![]() |
|||||
![]() |
|||||
Sehr geehrte Damen und Herren, basierend auf dem Buch „Das entdeckte Geheimnis der Natur im Bau und in der Befruchtung der Blumen“ (Berlin 1793) von Christian Konrad Sprengel wurde unsere aktuelle Produktion „Blüten“ gefilmt. Wir betrachten die Schönheit, Farben und Formen von Blüten sowie ihren biologischen Nutzen. Viel Spaß bei der Lektüre! |
|||||
Blüten – Aufbau und Bestäubung (46 67256) | |||||
![]() |
Mit beeindruckenden Bildern werden in diesem Film mehrere interessante biologische Themen vermittelt: Kenntnisse über den Aufbau von Blüten, ihre Formenvielfalt sowie Sinn und Zweck ihrer Farben und Düfte. So wird verständlich gemacht, warum Blüten so verschieden gebaut sind, wie es gelingt, eine Selbstbestäubung zu verhindern und welch evolutive Leistung hinter dem symbiotischen Zusammenspiel von Blüten und ihren Bestäubern steckt. Bestäubung ist ein „Geschäft“: die Pflanze bietet den Insekten Nektar für den Transport des Pollens. Voraussetzung dafür ist der beiderseitige Anpassungsprozess der Blüte an das Mundwerkzeug des Insekts und umgekehrt. Dass bei dieser „Geschäftsbeziehung“ zwischen Pflanze und Tier auch betrogen wird, verdeutlicht das Beispiel der Blütenmimese. In welch perfekter Art und Weise es Blüten gelingt, Insekten anzulocken, ohne dafür Nektar anzubieten, gehört zu den weiteren Höhepunkten dieses Films. Gemeinsam mit dem umfangreichen Begleitmaterial ist die DVD bestens zum Einsatz im Unterricht geeignet. Im ausführlichen PC-ROM-Teil, 121 Seiten Unterrichts- und Begleitmaterial, davon : DVD: 279,- € |
||||
Merkmale: | |||||
|
|||||
Vorschau: | |||||
|
|||||
Impressum: | |||||
|
|||||
©2012 MedienLB - Medien für Lehrpläne und Bildungsstandards GmbH |