Sehr geehrte Damen und Herren,

bereits in der Schule sollte das Thema Doping kritisch beleuchtet und auf die Risiken hingewiesen werden. „Sie können nicht aus einem leptosomen Hänfling, 1,70 groß, 50 Kilogramm schwer, einen Gewichtheber machen! Und Sie können nicht aus einem, der 1,80 groß ist und 90 Kilo Muskelmasse mitbringt einen Marathonläufer machen! Das sind so Sachen, die man einem Kind klar machen muss […] Es gibt ein persönliches Maß dessen, was er erreichen kann und damit soll man eigentlich zufrieden sein.“ Dr. Helmut Pabst, Dopingexperte.

Viel Spaß bei der Lektüre!
Dr. Anita Stangl


Entscheide Dich! - Doping im Sport (46 69622)
 

Doping beschreibt die Einnahme von unerlaubten Substanzen oder die Nutzung von unerlaubten Methoden zur Steigerung bzw. dem Erhalt der Leistungsfähigkeit. Im Sport gibt es hierzu strikte Regeln, da für den Sportler das Risiko einer Gesundheitsschädigung besteht und es im sportlichen Wettbewerb zu erheblichen Beeinträchtigungen der Chancengleichheit kommen kann.

Bereits in der Schule muss das Thema Doping kritisch beleuchtet werden und auf die Risiken hingewiesen werden.

„Sie können nicht aus einem leptosomen Hänfling, 1,70 groß, 50 Kilogramm schwer, einen Gewichtheber machen! Und Sie können nicht aus einem, der 1,80 groß ist und 90 Kilo Muskelmasse mitbringt einen Marathonläufer machen! Das sind so Sachen, die man einem Kind klar machen muss […] Es gibt ein persönliches Maß dessen, was er erreichen kann und damit soll man eigentlich zufrieden sein.“ Dr. Helmut Pabst, Dopingexperte.

Gemeinsam mit dem Unterrichtsmaterial im Datenteil der DVD lässt sich dieses heikle Thema bestens im Unterricht diskutieren. Ebenso lässt sich die Unterrichtssequenz sehr gut vor- und nachbereiten.

Im ausführlichen PC-ROM-Teil, 108 Seiten Unterrichtsmaterial, davon :

32 Seiten Arbeitsblätter!
20 Testaufgaben!
7 Seiten ergänzendes Material!
5 Arbeitsblätter für interaktive Whiteboards!

DVD: 259,- €


 
Merkmale:
 

Zielgruppe:
Sek. I & II

Laufzeit:
31:38 min.

Sprachen:









 
Vorschau:
 

 
Impressum:

MedienLB
Medien für Lehrpläne und Bildungsstandards GmbH
Hauptplatz 2
82131 Gauting
www.MedienLB.de
Telefon: 089 / 21 96 572 10
Telefax: 089 / 21 96 572 18
E-Mail: info@MedienLB.de

Redaktion:
Dr. Anita Stangl
Geschäftsführung: Dr. Anita Stangl
Handelsregister: Amtsgericht München, HR B 156279
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 814320535

Zum Abbestellen des Newsletters bitte hier klicken

 


QR-Code - was ist das?

©2014 MedienLB - Medien für Lehrpläne und Bildungsstandards GmbH