Sollten Sie den Newsletter nicht richtig dargestellt bekommen, klicken Sie bitte hier
 

Sehr geehrte Damen und Herren,

am 31. Oktober 1517 veröffentlichte Martin Luther seine 95 Thesen gegen den Ablasshandel. Dieser Tag symbolisiert den Beginn der Reformation in Europa. Kaum ein historisches Geschehen hat die Welt so verändert wie die Reformation vor 500 Jahren. Gibt es heute überhaupt noch einen relevanten Unterschied aus Sicht der Gläubigen in der praktischen Kirchenarbeit zwischen der katholischen und evangelischen Kirche in Deutschland?

Viel Spaß bei der Lektüre!

Dr. Anita Stangl

500 Jahre Reformation – Was trennt die Kirchen heute noch? (46 69647)
 

 

Am 31. Oktober 1517 veröffentlichte Martin Luther seine 95 Thesen gegen den Ablasshandel. Dieser Tag symbolisiert den Beginn der Reformation in Europa. Kaum ein historisches Geschehen hat die Welt so verändert wie die Reformation vor 500 Jahren. Gibt es heute überhaupt noch einen Unterschied zwischen der katholischen und evangelischen Kirche in Deutschland? Ist die Arbeit eines Seelsorgers oder Gemeindeleiters unabhängig von der Konfession im Prinzip nicht dieselbe? Für ein Gemeindemitglied stellt sich kaum mehr ein äußerlicher Unterschied zwischen dem Gemeindeleben in der evangelischen oder katholischen Kirche dar. Der Unterrichtsfilm besucht zwei Pfarrerinnen in der Lutherstadt Eisleben und einen katholischen Priester in Erfurt, die an Orten wirken, die eng mit der Biografie Martin Luthers verbunden sind. Dabei wird der Frage nachgegangen, welche Bedeutung die Reformation hatte und wo sie heute noch in Kirche und Gesellschaft ihre Spuren hinterlassen hat. Zusammen mit dem umfangreichen Begleitmaterial ist die didaktische DVD bestens zum Einsatz im Unterricht geeignet.

Im ausführlichen Datenteil der DVD, 117 Seiten Unterrichts- und Begleitmaterial, davon :

21 Seiten Arbeitsblätter!
20 Testaufgaben!
10 Seiten ergänzendes Unterrichtsmaterial!
5 Arbeitsblätter für interaktive Whiteboards!

DVD: 259,-€

 
Merkmale:

Zielgruppe:
Sek. I & II

Laufzeit:
18:08 min

Sprachen:








 
Vorschau:
 

 
Impressum:

MedienLB
Medien für Lehrpläne und Bildungsstandards GmbH
Hauptplatz 2
82131 Gauting
www.MedienLB.de
Telefon: 089 / 21 96 572 10
Telefax: 089 / 21 96 572 18
E-Mail: info@MedienLB.de

Redaktion:
Dr. Anita Stangl
Geschäftsführung: Dr. Anita Stangl
Handelsregister: Amtsgericht München, HR B 156279
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 814320535

Zum Abbestellen des Newsletters bitte hier klicken

 


QR-Code - was ist das?

©2013 MedienLB - Medien für Lehrpläne und Bildungsstandards GmbH