Sehr geehrte Damen und Herren,

quillt bei Ihnen in manchen Wochen auch die Mülltonne über? In unserer aktuellen Produktion aus der Wissensreihe „Schau dich schlau!“ befassen wir uns mit dem Thema Müllvermeidung. Sie erhalten Tipps, wie Sie Ihren Müllberg reduzieren können.

Viel Spaß bei der Lektüre!
Dr. Anita Stangl


Müllvermeidung - Was kann man tun ? (46 68258)
 

 

In dieser Ausgabe von "Schau dich schlau!" erfahren Sie alles, was man über Müll wissen muss. Jeder Deutsche hinterlässt jedes Jahr fast eine halbe Tonne Abfall. Wie kann man diesen gewaltigen Müllberg reduzieren? Die Wissensreporter Joey Grit Winkler und Fero Andersen wagen das spannende Experiment und wollen 24 Stunden lang keinen Müll produzieren. Joey Grit Winkler und Fero Andersen wagen ein radikales Experiment und treten in einen Müllvermeidungswettstreit. Sie wollen 24 Stunden lang keinen Müll produzieren. Schnell stellt sich die Frage: Was können die beiden eigentlich noch essen? Wo können sie einkaufen? Und wie vermeiden sie es, mit Werbeprospekten und Verpackungsmaterial überschwemmt zu werden? Das Experiment zeigt, welchen Abfall wir tagtäglich produzieren und mit welchen Tricks wir unseren persönlichen Müllberg schrumpfen lassen können. In dieser Folge "Schau dich schlau!" bekommen die Zuschauer außerdem Antworten auf folgende spannende Fragen: Lohnt es sich, Flaschen nach Farben zu trennen? Landet unser sorgfältig getrennter Müll am Ende doch in der Müllverbrennungsanlage? Welche Trendsportart verbirgt sich hinter dem Begriff "Dumpster Diving", und wie kann man aus dem Datenmüll auf zerkratzten CDs und magnetisierten Festplatten wieder die ursprünglichen Informationen zurückgewinnen?

im ausführlichen Datenteil der DVD, auf den Film abgestimmtes Begleitmaterial:

6 Seiten Arbeitsblätter!
5 Arbeitsblätter für interaktive Whiteboards!

DVD: 249,- €


 
Merkmale:
 

Zielgruppe:
Grundschule, Förderschule, Sek. I (Jahrgangsstufe 5 & 6)

Laufzeit:
42:13 min

Sprachen:









 
Vorschau:
 

 
Impressum:

MedienLB
Medien für Lehrpläne und Bildungsstandards GmbH
Hauptplatz 2
82131 Gauting
www.MedienLB.de
Telefon: 089 / 21 96 572 10
Telefax: 089 / 21 96 572 18
E-Mail: info@MedienLB.de

Redaktion:
Dr. Anita Stangl
Geschäftsführung: Dr. Anita Stangl
Handelsregister: Amtsgericht München, HR B 156279
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 814320535

Zum Abbestellen des Newsletters bitte hier klicken

 


QR-Code - was ist das?

©2012 MedienLB - Medien für Lehrpläne und Bildungsstandards GmbH