Fragen & Antworten

Unsere Kunden wollten wissen:


Frage: Was bekomme ich bei MedienLB?

Antwort: Didaktische DVDs mit 3 Tonspuren und umfangreichem didaktischen Begleitmaterial wie klassischen Arbeitsblättern, interaktiven Arbeitsblättern, Testaufgaben, Linklisten, Bildern…


Frage: Wie bekomme ich die Medien von MedienLB?

Antwort: Am einfachsten anrufen unter 0 89/21 96 57 210 oder eine Mail schicken an info@medienlb.de und Sie bekommen umgehend ausführliche Informationen und gerne auch Beratung.
Oder Sie bestellen in unserem komfortablen Onlineshop
Oder leihen Sie die DVDs kostenlos in Ihrem Medienzentrum aus!


Frage: Was darf ich mit den Medien von MedienLB machen?

Antwort: MedienLB produziert alle DVDs selbst und daher liegen alle Nutzungsrechte bei MedienLB. Wenn man die richtige Lizenz bei MedienLB erworben hat ist man mit den Produkten immer rechtlich auf der sicheren Seite.


Frage: Seit wann gibt es MedienLB?

Antwort: MedienLB wurde 2006 gegründet von Dr. Anita Stangl und hat inzwischen über 15 feste Mitarbeiter und über 90 freie Redakteure, Cutter, Kameramänner und –frauen…


Frage: Kann ich bei MedienLB mitarbeiten auch wenn ich als Lehrer/in an einer Schule tätig bin?

Antwort: Jeder Lehrer, jede Lehrerin ist herzlich eingeladen bei uns mitzuwirken. Schreiben Sie einfach eine Mail an: info@medienlb.de


Frage: Wieviele DVDs produziert MedienLB im Jahr?

Antwort: Im Schnitt entstehen jährlich ca. 60 Neuproduktionen


Frage: Was unterscheidet die DVDs von MedienLB von anderen Anbietern?

Antwort:

  • MedienLB produziert alle DVDs im Haus.
  • MedienLB hat soviel didaktisches Begleitmaterial wie kein anderer Anbieter.
  • MedienLB DVDs haben immer mindestens 3 Tonspuren.
  • MedienLB DVDs haben Untertitel zur Förderung der Lesekompetenz.
  • MedienLB DVDs gibt es alle auch Online.
  • MedienLB DVDs sind immer von Pädagogen konzipiert für Pädagogen.
  • MedienLB DVDs haben zusätzlich interaktive Arbeitsblätter für interaktive Tafeln schon vorbereitet.
  • Mit MedienLB DVDs ist die Vorbereitung für den Unterricht in viel kürzerer Zeit zu schaffen weil vieles schon vorbereitet ist.