Der Begriff der Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung wird als ADHS heute fast inflationär verwendet. Zu selten wird das Krankheitsbild, das sich dahinter verbirgt, verstanden. Bis heute ist die ADHS mit vielen Vorurteilen verbunden.
Die ADHS ist ein Krankheitsbild, das für die Betroffenen einen oft großen Leidensdruck erzeugt. Mit der ADHS geht jedoch häufig auch ein Verhalten einher, das für den Schulunterricht eine Bereicherung sein kann: durch die Kreativität der Betroffenen, ihre Spontaneität und ihre Begeisterungsfähigkeit.
Der ADHS Deutschland e.V., ein bundesweit aktiver Selbsthilfeverband, der Selbsthilfegruppen auf Orts-, Landes- und Bundesebene vernetzt, sowie die MedienLB, der deutschlandweit größte Anbieter privatwirtschaftlich organisierter Unterrichtsmedien, wollen wichtige Aufklärungsarbeit leisten. Das Ergebnis ihrer Kooperation ist der Film „ADHS – Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung“. Der Film stellt das Krankheitsbild vor und lässt Betroffene, Therapeuten und Lehrkräfte zu Wort kommen. Darüber hinaus bietet er zahlreiche Anregungen und Vorschläge, wie der Schulunterricht für betroffene Schülerinnen und Schüler ebenso wie für Mitschülerinnen und Mitschüler sowie Lehrkräfte gewinnbringend gestaltet werden kann.
Lehrkräfte können den Film kostenlos in ihren Medienzentren entleihen.
Das Projekt wurde von der BARMER großzügig gefördert und konnte so erfolgreich realisiert werden.