Kundenstimmen

Ich hatte inzwischen das Vergnügen, mir Ihren in Carnuntum produziertenSchulfilm „Römische Stadt“ anzusehen: Er gefällt mir wirklich sehr gut, ist pädagogisch toll aufbereitet und für den Unterricht sicher super einsetzbar. (Römerstadt Carnuntum)
Wir kaufen die DVD Inklusion an und gratulieren Ihnen zu dieser erstklassigen Produktion.
MZ Ansbach
Ein Medienzentrum in Baden-Württemberg hat folgende Rückmeldung eines Lehrers für schwererziehbare Kinder erhalten:
Die Jungen hat dieser Film sehr beeindruckt, da die Auswirkungen des Alkoholkonsums durch den Selbstversuch sehr gut und deutlich zu sehen waren.
Eine Mitarbeiterin aus einem Medienzentrum in Niedersachsen hat mit einer Schülerin gesprochen, ...
... welche in der Schule den Film Tod durch Deoschnüffeln gesehen hatte. Sie und ihre Freundin fanden den Film toll und abschreckend/aufweckend. Er hat bei Ihnen genau das erreicht, wofür er gemacht wurde.

Die DVD Blut von MedienLB motiviert selbst schwer begeisterungsfähige Klassen. (Medienzentrum Cuxhaven)

500 Jahre Reformation ist eine sehr gelungene Produktion. (Medienzentrale Erzdiözese Bamberg)
 

Im Anhang finden Sie die Liste mit 20 Medien, die wir gerne bestellen möchten. Eigentlich wollte ich die Liste auf 15 Titel kürzen, habe es aber nicht geschafft, ihre Medien sind einfach zu gut und interessant. (Medienzentrum aus Niedersachsen)

  Wir haben auf unserer Homepage eine Rubrik "Tipp des Monats" und stellen hier jeden Monat ein Medium vor, welches wir für sehr gelungen halten. Da uns Ihre Medien bisher immer sehr begeistert haben, würden wir unsere Kunden deshalb gern auf Ihre Produktionen in unserem Bestand aufmerksam machen. (Medienstelle aus Sachsen-Anhalt)
"Ökosystem Meer"
Passend zum Themenfeld "Pflanzen - Tiere - Lebensräume" werden in diesem didaktischen Onlinemedium viele Materialien angeboten. In vielen kurzen Filmmodulen werden Einzelheiten und größere Zusammenhänge des Ökosystems Meer dargestellt. Zusätzlich befinden sich im Medienpaket Arbeitsblätter und interaktive Tafelbilder.
"Interaktive Whiteboards"
Hiermit bietet MOM ein Medienpaket an, dass sich an Lehrkräfte wendet. In vielen anschaulichen Filmbeispielen wird die mögliche Verwendung von interaktiven Whiteboards im Unterricht gezeigt. Einige beispielhafte digitale Tafelbilder ergänzen das Angebot. Mit diesem Material werden konkret Schulen unterstützt, die sich mit der Anschaffung solcher Boards beschäftigen oder in die Arbeit damit einsteigen. Aber auch für fortgeschrittene Nutzer finden sich viele Anregungen für die tägliche Arbeit am interaktiven Whiteboard.
 
Autor: T. Seidel, Bildungsserver Berlin-Brandenburg
  „…ihr produziert wirklich lehrplan-, altersgemäß und technisch einwandfreie Medien.“ (Medienzentrum aus Bayern)
  Wir sind zum Thema Nationalsozialismus zwar schon recht gut aufgestellt, aber die DVD´s sind wirklich klasse, so dass wir sie noch in den Verleih aufnehmen wollen.“ (Medienzentrum Höxter)
  „Mir fiel subjektiv äußerst positiv auf, dass die neueren Produktionen wesentlich weniger textlastig sind als früher, die Texte für Schüler in angemessenem Tempo angenehm ruhig aber doch ansprechend dynamisch, die Aufmerksamkeit erhaltend vorgetragen werden (ohne dass Schüler gleich „einschlafen“). Inhaltlich sind die Filme hervorragend und äußerst informativ, auch die Aufnahmen sind von ausgezeichneter Qualität, die gezeigten Beispiele ansprechend, aktuell und somit wirklich hilfreich im Unterricht.“ (Herr Gaab, Medienzentrum Oberallgäu)
  „MedienLB ist unser Hauptlieferant!“ (Herr Hornbogner, Amt der Kärntner Landesregierung, Kärntner Medienzentrum)
  "Europas Number ONE in Schulfilmen! Ihr seid wunderbar unterwegs!" (Lehrerin Wien)
   Bitte auch ein dickes, dickes Lob an Euren Sprecher ausrichten. (Lehrerin Österreich)
Sehr geehrte MitarbeiterInnen von MedienLB,
 
wir möchten Sie heute darüber informieren, dass wir Ihr Unterrichtsmaterial „Urheberrecht - Grundlagen“  in den Materialkompass Verbraucherbildung (http://www.verbraucherbildung.de/materialkompass3259.html ) aufgenommen haben.
 
Der Materialkompass ist ein Online-Angebot des Verbraucherzentrale Bundesverbandes, in dem Lehrkräfte nach Unterrichtsmaterialien zur Verbraucherbildung recherchieren können. Die Datenbank enthält Materialien verschiedener Anbieter zu den Themenbereichen Finanzen, Gesundheit & Ernährung, Nachhaltiger Konsum sowie Medienkompetenz.
 
Alle Materialien werden vor Aufnahme in die Datenbank von unserem Expertenteam auf Basis eines wissenschaftlich erstellten Bewertungsrasters beurteilt.
Wir freuen uns, dass Ihr Material mit „gut“ bewertet wurde. Gerne können Sie auf Ihrer Website darauf hinweisen und auf den Materialkompass linken.
 
Vielen Dank noch einmal, dass Sie uns ein entsprechendes Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt haben.
 
 
Materialkompass Verbraucherbildung
Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.
   "vielen Dank – das ging ja wie immer sehr fix."  (Medienzentrum Niedersachsen)
  "Booklet ist gut. Lehrer finden es toll. Zur BGM-Nutzung: Die jungen Lehrer sind sehr stark begeistert. Neulich kam ein Lehrer, Kommentar: Da muss ich ja gar nichts mehr arbeiten! BGM-Flyer und Qualitätsfragebogen per mail." (Medienzentrum Bayern)
  "Habe extra bei den Ausleihern nachgefragt und war ganz erstaunt. Mind. 90% nutzen das MedienLB BGM. Manche komplett, manche auszugsweise. Z.B. wird es auch gerne für Vertretungsstunden genutzt, dann hat der Lehrer schnell Arbeitsblätter parat." (Medienzentrum Bayern)
"Herr …, VS … teilt begeistert mit, daß ihm die dvd Lebensraum Wald - Der Rotfuchs besonders gut gefallen hat." (Lehrer Salzburg)
  "die DVDs von MedienLB sind die allerbesten"  (Landesmedienzentrum Österreich)