Erfolge im Bildungsbereich lassen sich nur mit Hilfe von guten Medien realisieren. Das Konzept der MedienLB basiert auf dem Credo, dass nur Praktiker Medien für Praktiker machen sollten und nicht Verantwortliche, die nie aktiv Unterricht gestaltet haben.
Deshalb werden die Drehbücher durch Pädagogen erstellt, die mit beiden Beinen fest im Klassenzimmer stehen und als Betroffene einen geschärften Blick für die realen Anforderungen an einen zeitgemäßen Unterricht haben. Da das beste Drehbuch jedoch keinen Wert hat, wenn die Umsetzung mangelhaft ist, produziert die 'MedienLB jeden Film hausintern, um zu gewährleisten, dass die Qualität höchsten Ansprüchen genügt. Die filmerische Umsetzung erfolgt unter den wachsamen Augen von Axel Schramm, dessen Reputation und fachliche Kompetenz ihm schon seit Jahren vorauseilt.
Exemplarisch seien als externe Kooperationspartner die herausragenden Naturfilmer Karl-Heinz Baumann, Markus Frenzl und Dietmar Nill sowie das Max-Planck-Institut für Meteorologie, das Ägyptisches Museum Berlin und in München, das österreichische Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur, das Polizeipräsidium München und MAPA neben vielen anderen erwähnt. Erhältlich sind die MedienLB-Produkte nicht im Handel, sondern nur über die Verleihstellen der Pädagogen, die sog. Medienzentren bzw. Bildstellen der jeweiligen kommunalen Einrichtungen, denn die MedienLB versteht sich in erster Linie als Dienstleister vorgenannter Einrichtungen.