Lichtverschmutzung

Definition, Auswirkungen, Gegenmaßnahmen



Die Elektrifizierung bescherte der Menschheit einen technologischen Quantensprung. Insbesondere die Möglichkeit elektrischer Beleuchtung dehnte die Produktivitätszeiträume der Menschen aus. Dass künstliche Beleuchtung durchaus als „Lichtverschmutzung“ mit negativen Auswirkungen auf Menschen, Tiere und Pflanzen aufgefasst werden kann, ist eine vergleichsweise neue Erkenntnis.

Der Film zeigt die Lichtverschmutzung in ihren Auswirkungen und stellt Maßnahmen vor, wie sie reduziert werden kann.

Interaktive Aufgaben, Testfragen und Glossar wurden mit H5P erstellt und können ohne weitere Software verwendet werden.


Lernziele:

  1. Die Schüler:innen erkennen Lichtverschmutzung als anthropogenen Einfluss auf ein Ökosystem.
  2. Die Schüler:innen diskutieren verschiedene Maßnahmen, wie die Lichtverschmutzung reduziert werden kann


Im ausführlichen Datenteil der DVD 78 Seiten Unterrichts- und Begleitmaterial, davon:
21 Seiten Arbeitsblätter und Ergänzungen mit Lösungen
20 Testaufgaben
10 Interaktive Aufgaben

  • Artikelnummer: 46505055
  • Zielgruppen: Sek I
  • Lauflänge: 17:56 min
  • Sprachen:



In der Lehrmediathek ansehen zurück