• Büchners Woyzeck

    Büchners Woyzeck

    Werk und Inszenierung

    Georg Büchner (1813-1837) starb, noch bevor er sein soziales Drama „Woyzeck“ vollenden konnte. Aus Fragmenten zusammengesetzt, wird das Werk bis heute neu inszeniert.

    Mehr zur DVD
  • Lied der Nibelungen

    Lied der Nibelungen

    Entstehung, Handlung, Personen

    Die Nibelungensaga ist eines der wirkungsmächtigsten Werke der deutschen Literatur. Das Epos um den Schatz der Nibelungen, Macht, Liebe, Tod und Rache entstand im 12. Jahrhundert.

    Mehr zur DVD
  • Thomas Mann

    Thomas Mann

    Leben und Werk

    Thomas Mann ist einer der wichtigsten deutschen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts.

    Mehr zur DVD
  • Unterwegs

    Unterwegs

    Reiselyrik vom Barock bis heute

    Unterwegs sein, auf Reisen sein ist eine Urerfahrung des Menschen.

    Mehr zur DVD
  • Heinrich von Kleist

    Heinrich von Kleist

    Biografie und Werk

    Heinrich von Kleist (1777-1811) hinterließ der Nachwelt ein Werk, das sich einem einfachen Zugang häufig verschließt.

    Mehr zur DVD
  • Hermann Hesse

    Hermann Hesse

    Leben und Werk

    Hermann Hesse, (1877 -1962) war ein deutsch-schweizerischer Schriftsteller, Dichter und Maler. Er war Zeit seines Lebens ein Suchender. Nicht nur sein großes dichterisches Werk, das ihm 1946 den Nobelpreis einbrachte, auch sein Lebenslauf legt Zeugnis davon ab.

    Mehr zur DVD
  • Vormärz

    Vormärz

    Literatur und Geschichte

    Nach der endgültigen Niederlage Napoleons bei Waterloo 1815 wurde Europa auf dem Wiener Kongress neu geordnet.

    Mehr zur DVD
  • Ballade

    Ballade

    Verbindung von Epik, Dramatik und Lyrik

    Johann Wolfgang von Goethe sah in der Ballade das „Ur-Ei der Dichtung“. Sie vereint Merkmale der drei Gattungen Lyrik, Epik und Dramatik in sich. Die ersten Balladen wurden im Mittelalter verfasst.

    Mehr zur DVD
  • Schillers Räuber

    Schillers Räuber

    Ein Drama des Sturm und Drang

    Mit der Tragödie „Die Räuber“ gelang Friedrich Schiller mit seinem ersten veröffentlichten Drama ein großer Erfolg.

    Mehr zur DVD
  • Nathan der Weise

    Nathan der Weise

    Lessings Drama über die Toleranz

    Das 1783 uraufgeführte Drama „Nathan der Weise“ behandelt das Verhältnis der drei Weltreligionen Judentum, Christentum und Islam.

    Mehr zur DVD
  • Theater

    Theater

    Wirkung mit Sprache, Licht, Kulisse

    Aus den antiken Dionysien entwickelte sich das Theater, wie wir es heute kennen und besuchen.

    Mehr zur DVD
  • Bewerbung

    Bewerbung

    Vorstellungsgespräch, Lebenslauf

    Bereits in den letzten Schuljahren werden die Schülerinnen und Schüler mit den Anforderungen des Berufslebens vertraut gemacht.

    Mehr zur DVD
  • Erörterung

    Erörterung

    Gliederung, Gestaltung, Regeln

    Der animierte Film erklärt in unterhaltsamer Weise eine Aufsatzart, die die Schüler von der 7. Klasse bis zum Abitur begleitet: die Erörterung.

    Mehr zur DVD
  • Expressionismus in der Literatur

    Expressionismus in der Literatur

    Lyrik, Prosa, Drama

    Die aufziehenden und bedrohlich wirkenden Veränderungen eingangs des 20. Jahrhunderts fanden ihren Niederschlag auch in der Literatur.

    Mehr zur DVD
  • Goethes Faust I

    Goethes Faust I

    Interpretation und Inszenierung

    Faust von Johann Wolfgang von Goethe gilt auch heute noch als das bedeutendste Werk der deutschen Literatur. Auch nach 200 Jahren legt die immer noch sehr lebendige Rezeption Zeugnis davon ab.

    Mehr zur DVD
  • Literatur nach 1945

    Literatur nach 1945

    Böll, Grass und die Gruppe 47

    Ein wichtiger Zeitzeuge ist der Schriftsteller Günter Grass, der als Kind und Jugendlicher den Nationalsozialismus und den Ausbruch des Zweiten Weltkriegs in Danzig hautnah miterlebte. Sein epochales Gesamtwerk sollte durch diese Erlebnisse entscheidend geprägt werden.

    Mehr zur DVD
  • Literatur der Klassik

    Literatur der Klassik

    Goethe und Schiller in Weimar

    Johann Wolfgang von Goethe und Friedrich Schiller sind die wichtigsten Vertreter der klassischen Literaturepoche, die zwischen 1786 und 1805 in Weimar ihre Blütezeit hatte.

    Mehr zur DVD
  • Literatur der Romantik

    Literatur der Romantik

    Von F. Schlegel bis E. T. A. Hoffmann

    Die „Mondnacht“ – kaum ein Gedicht hat das romantische Lebensgefühl so gut wiedergegeben wie dieses Gedicht Joseph von Eichendorffs, das er zwischen 1830 und 1837 schrieb.

    Mehr zur DVD