• Sankt Martin

    Sankt Martin

    Vom Teilen und warum wir das feiern

    Für Kindergartenkinder ist der Martinstag mit dem Laternenumzug und der Teilung des Mantels ein eindrucksvolles Erlebnis.

    Mehr zur DVD
  • Kamishibai

    Kamishibai

    Japanisches Erzähltheater

    In Japan entstand Anfang des 20. Jahrhunderts eine besondere Form des bildgestützten Erzählens:

    Mehr zur DVD
  • Die Welt entdecken mit allen Sinnen

    Die Welt entdecken mit allen Sinnen

    sehen, hören, riechen, schmecken, fühlen

    Wie finden wir eigentlich heraus, wie alles um uns herum gemacht ist? Wir sehen mit den Augen, fühlen mit unserer Haut, riechen mit der Nase, schmecken mit der Zunge und hören mit den Ohren.

    Mehr zur DVD
  • Meine Lieblingsfarbe ist bunt

    Meine Lieblingsfarbe ist bunt

    Farben mischen und ausprobieren

    Warum ist die Wiese grün? Und warum ist das Feuerwehrauto rot? Wieso ist die Banane nicht blau? Und warum ist der Regenbogen immer bunt? Unser animierter Malpinsel Colori führt die Kinder durch die Welt der Farben.

    Mehr zur DVD
  • Ameisen

    Ameisen

    Kleine Lebewesen ganz groß

    Ameisen sind Insekten und gehören zu den Gliederfüßern. Das bedeutet, der Körper dieser Tiergruppe ist stets in drei deutlich erkennbare Abschnitte gegliedert: Kopf, Brust und Hinterleib. Man schätzt, dass es über 15.000 verschiedene Arten Ameisen auf der Welt gibt. Man findet sie überall: von den heißen Tropen bis zum...

    Mehr zur DVD
  • Wasser ist überall

    Wasser ist überall

    Wo kommt unser Wasser her?

    WASSER IST ÜBERALL - WO KOMMT UNSER WASSER HER ? Die DVD gibt auf kindgerechte Weise einen Einblick, wie wichtig Wasser in unserem Alltag ist. Der Film zeigt, woher Wasser kommt, wie der Wasserkreislauf auf der Erde funktioniert und welchen Weg das Wasser zurücklegt, bis es schließlich aus dem

    ...

    Mehr zur DVD
  • Vom Stein zum Glas

    Vom Stein zum Glas

    Wo kommt unser Glas her?

    VOM STEIN ZUM GLAS - WO KOMMT UNSER GLAS HER ? Diese DVD veranschaulicht auf kindgerechte Weise, wie der Alltagsgegenstand Glas entsteht. Der Film zeigt den genauen Werdegang vom Gestein zum Quarzsand, der mit weiteren Zutaten vermischt einen wichtigen Bestandteil der Glasherstellung ausmacht. Um den Kindern ein

    ...

    Mehr zur DVD
  • Der Zirkus

    Der Zirkus

    Eine fantastische Welt

    DER ZIRKUS - EINE FANTASTISCHE WELT Der Zirkus ist in den Kindertagesstätten ein beliebtes Thema der Projektarbeit. Im Mittelpunkt steht natürlich die ganzheitliche, selbsttätige Begegnung der Kinder mit dem Thema Zirkus. Doch nicht immer ist es den Erziehern/-innen möglich einen Zirkus zu besuchen

    ...

    Mehr zur DVD
  • Winter

    Winter

    Die kalte Jahreszeit

    WINTER - DIE KALTE JAHRESZEIT Der Winter ist die außergewöhnlichste Jahreszeit: Blätterlose Bäume, wenig Sonnenlicht, ein Großteil der Tiere sind verschwunden und die Menschen sehen sich konfrontiert mit Glatteis und Erkältungskrankheiten. Trotzdem bietet der Winter auch viele Dinge, die

    ...

    Mehr zur DVD
  • Sommer

    Sommer

    Die Natur ist voller Leben

    SOMMER - DIE NATUR IST VOLLER LEBEN Endlich Sommer! Diese DVD erklärt kindgerecht, warum es Sommer wird, wie sich das Leben in der Natur entwickelt und warum wir Menschen diese Jahreszeit so lieben.
    In kurzen Kapiteln erfahren die Kinder, warum es länger hell ist und wie ein Gewitter entsteht. Auch das

    ...

    Mehr zur DVD
  • Weihnachten

    Weihnachten

    Das Fest der Liebe

    Weihnachten ist ein auf der Welt weitverbreitetes Fest. Obwohl es ein Fest der Christen ist, kennen und feiern viele Menschen auf der Erde Weihnachten.

    Die Weihnachtszeit ist eine ganz besondere Zeit, die die Welt um uns ein bisschen verzaubert. Straßen und Häuser werden geschmückt und von ü

    ...

    Mehr zur DVD
  • Verkehrserziehung

    Verkehrserziehung

    Wie bewege ich mich im Verkehr?

    VERKEHRSERZIEHUNG - WIE BEWEGE ICH MICH IM VERKEHR ? Die Verkehrserziehung der Kinder stellt Eltern, Erzieher/-innen und Lehrer/ -innen vor eine schwere Aufgabe. Das richtige Verhalten im Straßenverkehr ist für Kinder äußerst schwierig. Sie sind sich der Gefahren nicht bewusst. Doch wie kann man

    ...

    Mehr zur DVD
  • Draht

    Draht

    Draht ist überall

    Draht scheint auf den ersten Blick ein nichtssagendes, etwas langweiliges Material zu sein, zu alltäglich, um darüber nachzudenken.
    Die intensive Beschäftigung mit Draht im Film sowie im Begleitmaterial macht allerdings ganz deutlich, welchen Stellenwert Draht in unserer Gesellschaft tatsächlich

    ...

    Mehr zur DVD
  • Frühling

    Frühling

    Die Natur erwacht

    Der Frühling ist eine ereignisreiche Zeit. Wir Menschen freuen uns, dass es wärmer wird und wieder länger hell ist. Die warme Luft lockt uns zum Rad Fahren, Spielen oder Sonnen ins Freie.
    Der Film beschreibt die Veränderung der Natur nach dem kalten Winter. Wir lernen, wann es Frühling ist und

    ...

    Mehr zur DVD
  • Herbst

    Herbst

    Zeit der Ernte

    Der Herbst ist eine Übergangszeit, in der die Tage kürzer und die Temperaturen kälter werden. An Bäumen und Sträuchern in Wald und Park gibt es viele verschiedene Früchte, die den Tieren als Futter dienen. Die Menschen ernten in dieser Jahreszeit Obst und Gemüse in ihren Gärten.

    ...

    Mehr zur DVD
  • Dinosaurier

    Dinosaurier

    Echsen der Urzeit

    Dinosaurier lebten ca. 160 Millionen Jahre auf unserer Erde. Über ihr Aussterben vor ca. 65 Millionen Jahren gibt es verschiedene Theorien, aber die Faszination über diese Lebewesen ist noch immer vorhanden. Wir können uns Dinosaurier in Dinosaurierparks anschauen. Menschen haben dort die Dinosaurier so

    ...

    Mehr zur DVD
  • Forscher sein leicht gemacht

    Forscher sein leicht gemacht

    Entdecke die Welt

    Woraus besteht der Erdboden? Wie sieht die Erde im Inneren aus? Warum ist warme Luft leichter als kalte Luft? Was braucht Feuer, um zu brennen? Ist Wasser immer flüssig?
    Kindern zeigt ihre Umwelt viele Wunder und Rätsel auf, die sie mit Interesse und Neugierde entdecken, herausfinden und lernen. Die

    ...

    Mehr zur DVD
  • Schmetterlinge

    Schmetterlinge

    Faszinierende Lebewesen

    Schmetterlinge faszinieren Erwachsene und Kinder gleichermaßen. Die bunten Insekten sind schön anzusehen und künden den Sommer an. Wir lernen die Merkmale des Körperbaus sowie Gemeinsamkeiten und Unterschiede der verschiedenen Schmetterlinge kennen. Spektakuläre Aufnahmen des Taubenschwä

    ...

    Mehr zur DVD
  • Insekten

    Insekten

    Leben im Garten

    Viele Familien haben direkt an ihrem Haus einen Garten und auch im Kindergarten darf er nicht fehlen. Sind Kinder in der Natur und können sich bewegen, entdecken sie ihre Umwelt mit allen Sinnen. In jeder Wiese krabbelt und kriecht, summt und brummt es. Wir gehen auf Entdeckungsreise in die heimische Natur und

    ...

    Mehr zur DVD
  • Bergtiere

    Bergtiere

    Wer lebt in den Alpen?

    Die Alpen sind das höchste deutsche Gebirge und das höchste Gebirge Europas. Sie sind ein wichtiger Lebensraum für Pflanzen und Tiere. Wir lernen, dass Gebirge nicht vom Tal bis zum Gipfel gleich aussehen, sondern sich Pflanzen und Tiere an die Höhenstufen anpassen. Eindrucksvolle Filmaufnahmen

    ...

    Mehr zur DVD
  • Faszinierende Vogelwelt

    Faszinierende Vogelwelt

    Wie leben die Vögel?

    Eine Amsel, ein Flamingo, ein Adler, ein Kiwi und ein Pinguin sehen sehr unterschiedlich aus. Durch die Anpassung an den jeweiligen Lebensraum und die Nahrungsgewohnheiten hat sich ihr Körper verändert. Die Schnabelform z. B. hängt mit der Nahrung zusammen und auch die Füße eines Vogels sind

    ...

    Mehr zur DVD
  • Leben im See

    Leben im See

    Wer wohnt im und am Wasser?

    Auf und unter der Wasseroberfläche sowie am Ufer eines Sees findet man einen faszinierenden Lebensraum. Seen ziehen nicht nur die unterschiedlichsten Tiere an, auch wir Menschen leben gerne an ihren Ufern. Aber was ist eigentlich ein See? Was lebt in einem See und um ihn herum?

    Der Film erläutert die

    ...

    Mehr zur DVD
  • Baustellen

    Baustellen

    Bauarbeiter, Bagger und Co.

    Auf einer Baustelle, egal ob im Wald oder auf der Straße, sieht man viele große Maschinen. Bagger, Kräne, Traktoren, Betonmischer, LKW und noch ganz viele andere. Sie alle können nicht von allein arbeiten. Hierzu kommen die Bauarbeiter zum Einsatz. Alle Bauarbeiter müssen sich selbst sichern.

    Mehr zur DVD