Geologische Aktivitäten

Vulkane, Geysire, Kontinentalplatten



Die Entstehung unserer Erde begann nach heutigem Wissensstand aus einer riesigen Wolke aus Staub und Gasen vor etwa 4,6 Milliarden Jahren.

Sehr anschaulich und klar strukturiert stellt der Film die Plattentektonik auf der äußeren erkalteten Erdhülle dar. Die Kontinentalplatten driften auseinander, stoßen zusammen oder schieben sich aneinander vorbei.

Zahlreiche spektakuläre Aufnahmen aus Island zeigen die Erdaktivität in Aktion.

Die enorme Wärme aus der Tiefe der Erde wird an einigen Stellen wie durch ein Ventil nach außen geführt. Dort, wo das heiße zähflüssige Gestein aus dem Innern der Erde nach Außen gelangt, entstehen Vulkane.

Geysire und heiße Quellen entstehen, weil das Wasser unterirdisch durch die vulkanischen Aktivitäten aufgeheizt wird und sich dann über ein Labyrinth aus Ritzen und Spalten einen Weg zur Oberfläche bahnt.

 

In Verbindung mit dem umfangreichen Zusatzmaterial (Arbeitsblätter, interaktive Aufgaben) lässt sich das vorliegende Medium hervorragend im Unterricht verwenden.

Im ausführlichen Datenteil der DVD 91 Seiten Unterrichts- und Begleitmaterial, davon:

26 Seiten Arbeitsblätter und Ergänzungen mit Lösungen

17 Testaufgaben

10 Interaktive Aufgaben

  • Artikelnummer: 46503510
  • Zielgruppen: Sek I
  • Lauflänge: 18:22 min
  • Sprachen:



In der Lehrmediathek ansehen zurück