• Eisenzeit

    Eisenzeit

    Epoche, Gegenstände, Handwerk

    Vor beinah 3.000 Jahren gelangte die Technik der Eisenherstellung nach Europa. Die Vorteile von Eisen gegenüber der Bronze waren eine größere Härte und in Eisenerz ein besser verfügbarer Rohstoff.

    Mehr zur DVD
  • Slawen

    Slawen

    Geschichte und Tradition

    Die Slawen existieren nicht als ein Volk, sondern bezeichnen eine Vielzahl von Sippen, die sich über eine gemeinsame Sprachfamilie, bzw. Stammesnamen definieren.

    Mehr zur DVD
  • Die Habsburger

    Die Habsburger

    Aufstieg und Niedergang

    Das Haus Habsburg ist eines der bedeutendsten europäischen Adelsgeschlechter.

    Mehr zur DVD
  • Quellen der Geschichte

    Quellen der Geschichte

    Lesen und Deuten

    Der Schlüssel für das Verstehen von Geschichte sind Zeitzeugnisse. Sie zu lesen und zu deuten ist die Grundlage für ein historisches Bewusstsein.

    Mehr zur DVD
  • Geschichte Deutschlands

    Geschichte Deutschlands

    Von der Steinzeit bis heute

    Der Film gibt einen Überblick von der frühgeschichtlichen Besiedelung Deutschlands bis zur Vereidigung Angela Merkels als Bundeskanzlerin.

    Mehr zur DVD
  • Zünfte

    Zünfte

    Entstehung, Aufgaben, Zusammensetzung

    Die Entstehung der Zünfte fällt ins Hochmittelalter und ist eng verbunden mit den Stadtgründungen.

    Mehr zur DVD
  • Preußen II

    Preußen II

    Deutsches Reich, Erster Weltkrieg, Mythos

    Dieser zweite Teil unserer Filmreihe über Preußen berichtet über die Politik des letzten preußischen Königs und späteren deutschen Kaiser Wilhelm I. Vom Aufstieg zum Deutschen Kaiserreich bis hin zu Preußens Untergang.

    Mehr zur DVD
  • Preußen I

    Preußen I

    Anfänge, Zusammenbruch, Reformzeit

    Was später Preußen genannt wurde, war zunächst ein geografischer Flickenteppich von kleinen Fürstentümern und Königreichen.

    Mehr zur DVD
  • Kalter Krieg

    Kalter Krieg

    Konflikt zwischen den Supermächten

    Nach dem Ende des 2. Weltkriegs zerbrach recht rasch die Anti-Hitler-Koalition und es entwickelte sich ein Antagonismus der beiden Wirtschaftssysteme in den USA und der UdSSR.

    Mehr zur DVD
  • Otto von Bismarck

    Otto von Bismarck

    Leben und Wirken

    Otto von Bismarck war der prägende Staatsmann im Europa der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts.

    Mehr zur DVD
  • Archäologie

    Archäologie

    Ausgraben, Konservieren, Präsentieren

    Wo der Mensch lebt, hinterlässt er materielle Spuren, die teilweise viele tausend Jahre im Boden erhalten bleiben.

    Mehr zur DVD
  • Karl der Große

    Karl der Große

    Eroberer, Heiliger, Kaiser

    Ein Beiname Karls des Großen ist „Pater Europae“, der „Vater Europas“. Jährlich wird in Aachen der Karlspreis an Politikerinnen und Politiker verliehen, die sich um die europäische Einigung verdient gemacht haben.

    Mehr zur DVD
  • Hanse

    Hanse

    Städtebund und Wirtschaftsmacht

    Im 12. Jahrhundert schlossen sich Städte zunächst des Ostseeraums zu einem Handelsbündnis zusammen, der Hanse. Mit Lübeck als Zentrum entwickelte sich in den folgenden

    Mehr zur DVD
  • Die Franken

    Die Franken

    Weltreich im frühen Mittelalter

    Im 5. Jahrhundert wurde der Merowinger Chlodwig I. fränkischer König. Er begründete in den ehemaligen römischen Provinzen ein Reich, das Karl der Große drei Jahrhunderte später zu einem Weltreich ausbaute.

    Mehr zur DVD
  • Kelten

    Kelten

    Geschichte und Kultur

    Kelten, das ist ein Oberbegriff für die verschiedenen Volksstämme, die ab dem 9. Jahrhundert vor Christus vor allem auf dem Gebiet des heutigen Großbritanniens und Frankreichs, aber auch in Deutschland siedelten.

    Mehr zur DVD
  • Napoleon Bonaparte

    Napoleon Bonaparte

    Aufstieg und Fall

    Napoleon Bonaparte, auf Korsika als Sohn eines Rechtsanwaltes aus niederem Adel geboren, fällt schon als Jugendlicher durch seinen unbändigen Ehrgeiz auf.

    Mehr zur DVD
  • Dreißigjähriger Krieg

    Dreißigjähriger Krieg

    Ursachen, Verlauf, Folgen

    Die ab 1517 stattfindende Reformation führte rasch zu einer Spaltung der Kirche in Deutschland. Der 1555 verabschiedete Augsburger Religionsfrieden mit dem Rechtsgrundsatz ‚cuius regio, eius religio‘ bewirkte, dass ganze Fürstentümer entweder protestantisch oder katholisch wurden.

    Mehr zur DVD
  • Frühkapitalismus

    Frühkapitalismus

    Bankenwesen und Entstehung von Dynastien

    Europa veränderte sich gewaltig während des Übergangs vom 15. zum 16. Jahrhundert.

    Mehr zur DVD
  • Französische Revolution

    Französische Revolution

    Der Weg zur modernen Demokratie

    Der 14. Juli 1789 markiert mit dem Sturm auf die Bastille in Paris eine Zäsur in der europäischen Geschichte – die französische Revolution hat begonnen.

    Mehr zur DVD
  • Von der Antike zur Neuzeit

    Von der Antike zur Neuzeit

    Wie Europa wurde, was es ist

    Der Film gibt einen Epochenüberblick über 1000 Jahre Geschichte, vom Ende des weströmischen Reiches bis zur Entdeckung Amerikas.

    Mehr zur DVD
  • Mittelalterliche Städte

    Mittelalterliche Städte

    Bauten, Bevölkerung, Organisation

    „Stadtluft macht frei“ ist eine mittelalterliche Redensart. Sie bezieht sich darauf, dass die Bewohner der mittelalterlichen Städte nicht in das Feudalwesen eingebunden waren.

    Mehr zur DVD
  • Vom Kaiserreich zur Republik

    Vom Kaiserreich zur Republik

    Kurt Eisner, der unbequeme Ministerpräsident

    1918 war der Weltkrieg verloren – die Bevölkerung ließ sich nicht länger von der Militärführung in einen aussichtslosen Krieg treiben und es begannen in ganz Deutschland Aufstände der Novemberrevolution.

    Mehr zur DVD
  • Germanen

    Germanen

    Glaube, Alltag und Gebräuche

    Von den Römern mit einer Mischung aus Herablassung und Furcht betrachtet, finden sich an der nördlichen Grenze des Römerreichs verschiedene Volksstämme, die seit Tacitus und Cäsar als „Germanen“ bezeichnet werden.

    Mehr zur DVD
  • Ägypten

    Ägypten

    Pharaonen und Pyramiden

    Ungefähr 3500 Jahre währte das Reich der Ägypter, ehe es im 4. Jahrhundert vor Christus zunächst von Alexander dem Großen erobert wurde und später eine römische Provinz wurde.

    Mehr zur DVD
  • Rom

    Rom

    Spuren des antiken Erbes

    Die ewige Stadt Rom stieg von einem Dorf in den sumpfigen Ebenen zwischen den sieben Hügel zur Hauptstadt eines Weltreichs auf.

    Mehr zur DVD
  • Alexander

    Alexander

    Entdecker und Eroberer

    Alexander folgte seinem Vater Philipp in jungen Jahren auf dem Thron des Makedonischen Herrschers. Schon zu Lebzeiten wurde er eine mythische Gestalt – sein Name ist untrennbar mit dem Attribut „der Große“ verbunden.

    Mehr zur DVD
  • Wikinger

    Wikinger

    Seefahrer, Händler, Krieger

    Am 8. Juni 793 wurde das nordenglische Kloster Lindisfarne von den Wikingern überfallen. In den folgenden drei Jahrhunderten hinterließen die Wikinger in Europa ihre Spuren vom Norden Englands bis nach Sizilien.

    Mehr zur DVD
  • Limes

    Limes

    Grenzwall des Römischen Reiches

    Um ihr Weltreich nach Norden abzusichern, errichteten die Römer einen Grenzwall, der in seiner maximalen Ausdehnung vom Norden Großbritanniens quer durch Europa bis zum schwarzen Meer reichte.

    Mehr zur DVD
  • Galileo Galilei

    Galileo Galilei

    Forscher und Entdecker

    Galileo Galilei war ein Kind der Renaissance. Er wurde in eine Zeit des Umbruchs geboren, in der die ersten Wissenschaftler Zweifel am jahrhundertelang geglaubten geozentrischen Weltbild bekamen.

    Mehr zur DVD
  • Bronzezeit

    Bronzezeit

    Ein Werkstoff wird entdeckt

    Der Film stellt die Epoche vor, in der der Mensch die Metallverarbeitung erlernte und zeigt, wie technologischer Fortschritt die Gesellschaft verändert.

    Mehr zur DVD
  • Antikes Griechenland

    Antikes Griechenland

    Die Wurzeln unserer Kultur

    Seit über tausend Jahren ist das Zeitalter der Antike vorüber und trotzdem umgibt sie uns nahezu täglich. Die griechischen Tempel sind Glanzleistungen der Architektur.

    Mehr zur DVD
  • Griechische Mythologie

    Griechische Mythologie

    Götter, Göttinnen, Sagengestalten

    Die Religion sowie die Mythen der antiken Griechen mit ihrem eindrucksvollen Götterhimmel wurden von den ältesten Hochkulturen Mesopotamiens und Ägyptens beeinflusst und entfalteten in der hellenistisch-römischen Zeit ihre Ausstrahlungskraft.

    Mehr zur DVD
  • Weimarer Republik

    Weimarer Republik

    Erste Demokratie in Deutschland

    In der Mitte des Bundeslandes Thüringen liegt die kleine Stadt Weimar, in der sich deutsche und europäische Kulturgeschichte auf engstem Raum konzentrieren.

    Mehr zur DVD
  • Neandertaler

    Neandertaler

    Geschichte des Menschen

    250.000 Jahre beherrschte der Neandertaler Europa während der letzten Kaltzeit, bis er vor etwa 30.000 Jahren ausstarb. Den Namen erhielt er nach dem Fundort eines Teilskelettes im Jahre 1856 im Neandertal (heutiges Nordrhein-Westfalen).

    Mehr zur DVD
  • Völkermord im Dritten Reich

    Völkermord im Dritten Reich

    Shoah

    Shoah ist das hebräische Wort für Katastrophe oder Untergang. Im Hebräischen wird dieser Begriff für die Massenvernichtung der Juden zur Zeit des Nationalsozialismus verwendet. Unter dem Begriff „Endlösung der Judenfrage“ tarnten die Nationalsozialisten die systematische Ermordung der europäischen Juden.

    Mehr zur DVD
  • Europa

    Europa

    Von antiken Hochkulturen bis zur EU

    Wir Europäer gehören vielen verschiedenen Ländern mit unterschiedlichen Kulturen, Sprachen und Religionen an. Diese Unterschiede, wie auch unsere Gemeinsamkeiten liegen in der Geschichte begründet, die Europa zu dem Kontinent gemacht hat, der es heute ist.

    Mehr zur DVD
  • Römische Stadt

    Römische Stadt

    Vom Militärlager zur Stadt

    Der Film zeigt am Beispiel der römischen Stadt Carnuntum, wie aus anfänglichen Legionslagern zunächst kleine Siedlungen wurden und schließlich ganze Städte. Außerdem gewährt er Einblick in das Leben einer römischen Familie.

    Mehr zur DVD
  • Silicon Valley

    Silicon Valley

    Standort der IT- und High-Tech-Industrie

    Die berühmte Golden Gate Brücke führt über die San Franzisco Bucht in eine der schönsten Städte Amerikas. Die Cable Car gibt der Stadt mit seinen hügel- und kurvenreichen Straßen einen Hauch Nostalgie. In der Bucht sind die modernsten Unternehmen der Welt erfolgreich. Hier dreht sich alles um Bits und Bytes, Internet ...

    Mehr zur DVD
  • Zug nach Auschwitz

    Zug nach Auschwitz

    Reise in die Vergangenheit

    Eine Schulklasse unternimmt eine Reise nach Auschwitz, ins ehemalige Vernichtungslager der Nazis. Wochenlang haben sie sich auf diese Reise vorbereitet. Sie fahren mit unterschiedlichen Erwartungen.

    Mehr zur DVD
  • Männer hinter Hitler II

    Männer hinter Hitler II

    Himmler & Eichmann

    Ohne diese Männer wäre das System Hitler nicht möglich gewesen. Er benötigte Menschen, die seinen Ansichten, seinem Judenhass und seinen militärischen Zielen bedingungslos folgten. Sie hinterließen ca. 50 Millionen Tote.

    Mehr zur DVD
  • Männer hinter Hitler I

    Männer hinter Hitler I

    Göring & Goebbels

    Ohne diese Männer wäre das System Hitler nicht möglich gewesen. Er benötigte Menschen, die seinen Ansichten, seinem Judenhass und seinen militärischen Zielen bedingungslos folgten. Sie wollten gemeinsam die Welt beherrschen, sie hinterließen ca. 50 Millionen Tote.

    Mehr zur DVD
  • Charles de Gaulle

    Charles de Gaulle

    Der letzte große Staatsmann

    Charles de Gaulle war ein großer Staatsmann. Gegen Nazideutschland führte er die „Résistance“ des „Freien Frankreich“ gegen die deutschen Besatzer an. Er initiierte die Verfassungsreform, die zur Gründung der Fünften Republik, in der er Präsident war, führte. Die nach ihm benannte politische Bewegung der Gaullisten ist...

    Mehr zur DVD
  • Kulturwandel in Mexiko

    Kulturwandel in Mexiko

    Die zapatistische Bewegung

    Mexiko 1910: Die reichen Landeigentümer besitzen über zwei Drittel der Ländereien, die man den Bauern durch Enteignung weggenommen hat. Die Oligarchie der Großgrundbesitzer bedient sich der Gewalt einer brutalen Polizei. Im Süden des Landes kämpft Emiliano Zapata gegen Unterdrückung und Ungerechtigkeit.

    Mehr zur DVD
  • Alexander von Humboldt

    Alexander von Humboldt

    Wirken und Erbe bis in unsere Zeit

    Alexander von Humboldt gilt als letzter Universalgelehrter und wird in Lateinamerika noch immer als zweiter Entdecker verehrt. Alexander von Humboldts Erbe ist lebendig in jedem Einzelnen von uns, wenn wir ungebremst unsere Träume verwirklichen, ein Zusammenleben in Frieden und wechselseitiger Achtung anstreben und ...

    Mehr zur DVD
  • John F. Kennedy

    John F. Kennedy

    Aufstieg und Attentat

    John F. Kennedy, ist als der wohl beliebteste Präsident in der Geschichte der USA in Erinnerung geblieben. Gleichzeitig erzählt sein Leben eine Tragödie, die mit seiner Ermordung in Dallas endet.

    Mehr zur DVD
  • Sigmund Freud II

    Sigmund Freud II

    Der Psychoanalytiker

    DVD 2 zeigt Freuds Schaffenshöhepunkt mit Einblicken in seine Theorie und seinen Weg über Krankheit, Verfolgung und Flucht nach England bis zu seinem Tod 1939.

    Mehr zur DVD
  • Sigmund Freud I

    Sigmund Freud I

    Die voranalytische Zeit

    DVD 1 umrahmt den Werdegang des jüdischen Wissenschaftlers Sigmund Freud in Wien um 1900 und seiner Entwicklung hin zur Theorie und Methode der Psychoanalyse.

    Mehr zur DVD
  • Absolutismus

    Absolutismus

    Fürsten, Staaten, Herrschaftsformen

    Von der Entstehung bis zum Ende wird der Absolutismus an den Beispielen prägnanter Herrscher (Ludwig IV., Friedrich II., Joseph II., Katharina II.) umfassend dargestellt.

    Mehr zur DVD
  • Generation 1968

    Generation 1968

    Ziele und Realität

    Die Protestbewegungen von 1968 entzündeten sich auf der ganzen Welt – die bestehende Ordnung befand sich im radikalen Umbruch. Studenten und Schüler der ganzen Welt – egal welchen Landes, egal welcher Kultur – solidarisierten sich miteinander. Und schafften Großes! Die Umstürze und Errungenschaften dieser Bewegung ...

    Mehr zur DVD
  • Arbeiterbewegung in Deutschland

    Arbeiterbewegung in Deutschland

    1848 bis 1914

    Nach der Beendigung der napoleonischen Kriege findet sich Europa neu, Grenzen werden verändert. Zu dieser Zeit schreitet die Industrialisierung mit großen Schritten voran. Die Wirtschaft in Europa und die Rolle der Arbeiter definiert sich neu.

    Mehr zur DVD
  • Völkerschlacht Leipzig

    Völkerschlacht Leipzig

    Befreiungskrieg gegen Napoleon

    Vom 16.-19. Oktober 1813 fügten die Alliierten Österreich, Preußen, Russland und Schweden dem französischen Heer die entscheidende Niederlage zu und brachen damit die Vorherrschaft Napoleons über Europa.

    Mehr zur DVD
  • Villa Rustica

    Villa Rustica

    So lebte man damals

    Eine römische Villa hat im Grunde nichts mit dem zu tun, was wir heute unter einer Villa verstehen. Eine villa rustica war ein Landgut mit herrschaftlichen Gebäuden und großen Gärten und landwirtschaftlichen Flächen.

    Mehr zur DVD
  • Totenbuch

    Totenbuch

    Das alte Ägypten

    TOTENBUCH - DAS ALTE ÄGYPTEN Im Zentrum des altägyptischen Jenseitsglaubens stehen die Vorstellungen, die in den Texten und Bildern des Totenbuches beschrieben werden: der Glaube an die Auferstehung und das Weiterleben nach dem Tode. Um glücklich in die „Gefilde der Seligen“ zu gelangen,

    ...

    Mehr zur DVD
  • Holocaust-Mahnmal

    Holocaust-Mahnmal

    Stelen in Berlin

    HOLOCAUST-MAHNMAL STELEN IN BERLIN Der Film "Ein deutsches Denkmal - Wie gedenkt man sechs Millionen ermordeter Juden" gibt einen Einblick in diese beiden, jeweils auf ihre ganz eigene Weise zutiefst beeindruckenden Ebenen des Denkmals. Der 30-minütige Dokumentarfilm nimmt die Betrachter mit auf einen

    ...

    Mehr zur DVD
  • Wege zur Demokratie

    Wege zur Demokratie

    Vom 19.Jhd. zur Gegenwart

    WEGE ZUR DEMOKRATIE Der Film zeigt die wichtigsten Stationen auf dem Weg zur Entwicklung der Demokratie in Deutschland. Er beginnt mit der Gründung (1792) und dem raschen Ende (1793) der Mainzer Republik im Zuge der Französischen Revolution, verfolgt das Hambacher Fest in der Zeit des Vormärz und die

    ...

    Mehr zur DVD
  • Erinnern oder Vergessen?

    Erinnern oder Vergessen?

    KZ-Außenlager Mühldorfer Hart

    ERINNERN ODER VERGESSEN? KZ-AUßENLAGER MÜHLDORFER HART Der Film gibt einen Überblick über die Errichtung der Konzentrationslager im Raum Mühldorf am Inn. Tausende von Häftlingen arbeiteten dort von 1944 bis Ende des Zweiten Weltkriegs an einem Rüstungsbunker. Er sollte als

    ...

    Mehr zur DVD
  • Industrialisierung

    Industrialisierung

    Arbeiterleben im Ruhrgebiet um 1900

    INDUSTRIALISIERUNG - ARBEITERLEBEN IM RUHRGEBIET UM 1900 Die DVD behandelt die unterschiedlichen Arbeits- und Lebensbedingungen der Menschen im Ruhrgebiet um das Jahr 1900 und bezieht sich auf die Doktorarbeit der Soziologin Li Fischer-Eckert. Sie führte in den Jahren 1911/12 Interviews mit Arbeiterfrauen ü

    ...

    Mehr zur DVD
  • Die Grenze

    Die Grenze

    Eine innerdeutsche Krisenzone

    DIE GRENZE - EINE INNERDEUTSCHE KRISENZONE Die DVD hilft Schüler/-innen, die die Teilung Deutschlands nicht mehr miterlebt haben, bei der Annäherung an das Problem der deutschen Teilung.
    Der Film erläutert die Entwicklung der innerdeutschen Grenze von 1945 bis 1989. Das Beispiel Point Alpha erklärt

    ...

    Mehr zur DVD
  • Dschingis Khan

    Dschingis Khan

    Reiter der Apokalypse

    DSCHINGIS KHAN - REITER DER APOKALYPSE Sie kamen urplötzlich, wie aus dem Nichts. Wilde, mongolische Reiterhorden überrennen zu Beginn des 13. Jahrhunderts die Steppen Asiens und die Weiten Russlands. Niemand kann ihren Siegeszug aufhalten. Der Anführer der Mongolen ist Dschingis Khan, ein

    ...

    Mehr zur DVD
  • Steinzeit

    Steinzeit

    Entwicklung der Menschheit

    Vor ca. 2.606.000 Jahren, also 52.120 Generationen vor uns, begann der erste und zugleich längste Zeitabschnitt der Menschheitsgeschichte - die Steinzeit. Der Film gibt einen Überblick über das Leben in der Alt-, Mittel- und Jungsteinzeit. Wir lernen die verschiedenen Dekaden und die daraus entstandene

    ...

    Mehr zur DVD
  • Indianer

    Indianer

    Kulturenvielfalt in Nordamerika

    Wer war als erster in Amerika? Die Ureinwohner dieses Kontinents nennt man Indianer, und diese sind genauso verschieden wie die Völker in Europa. Nordamerika wird in neun indianische Kulturregionen eingeteilt und der Film beschäftigt sich näher mit den Indianern des nordöstlichen und des süd&

    ...

    Mehr zur DVD
  • Stadtentwicklung

    Stadtentwicklung

    Am Beispiel der Stadt Hann. Münden

    Der Film gibt einen Einblick in das Thema Stadtentwicklung. Bei so einem Prozess sind viele Faktoren beteiligt: z. B. geographische Lage, wirtschaftliche Möglichkeiten und Wohlstand der Bürger.

    Hann. Mündens Geschichte beginnt im Mittelalter. Die Lage am Flussknotenpunkt von Fulda und Werra mit

    ...

    Mehr zur DVD
  • Diktaturen im 20. Jahrhundert I

    Diktaturen im 20. Jahrhundert I

    Der Kommunismus unter Mao

    Doppel-DVD:

    Mao Zedong oder Mao Tse-tung, Gründer der Volksrepublik China, wollte als „Großer Steuermann“ in die Geschichte eingehen, der sein Land durch rigorose sozialistische Umgestaltung von Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft in ein neues, besseres Zeitalter führte. Aber seine

    ...

    Mehr zur DVD
  • Erster Weltkrieg

    Erster Weltkrieg

    Eine europäische Katastrophe

    Erschütterten unzählige kriegerische Auseinandersetzungen die Menschheitsgeschichte, so übertraf der Erste Weltkrieg mit 17 Mio. Opfern und gewaltigen Schäden alles bisher Dagewesene.


    DVD 1 geht der Frage nach: „Wo sind die Ursachen für den Ersten Weltkrieg zu suchen?“

    ...

    Mehr zur DVD
  • Diktaturen im 20. Jahrhundert II

    Diktaturen im 20. Jahrhundert II

    Stalin

    Keiner konnte mehr seinen Arbeitskollegen, seinen Freunden, ja nicht einmal mehr der eigenen Familie vertrauen. Ein ganzes Volk wurde brutal unterdrückt, ausspioniert und jeder nur denkbaren Willkür ausgesetzt. Bis am 5. März 1953 Josef Stalin starb, gehörten diese Tatsachen zur harten Realit&

    ...

    Mehr zur DVD
  • Diktaturen im 20. Jahrhundert III

    Diktaturen im 20. Jahrhundert III

    Fidel Castro

    Der karibische Inselstaat Kuba ist heute eine unabhängige Republik. Kuba wurde zuerst von den Spaniern und später von den USA beherrscht, ehe die Insel im 20. Jahrhundert unter Fidel Castro seine Unabhängigkeit erkämpfte.

     

    Privilegiert aufgewachsen wird er bereits während

    ...

    Mehr zur DVD
  • Diktaturen im 20. Jahrhundert IV

    Diktaturen im 20. Jahrhundert IV

    Adolf Hitler I

    Doppel DVD!

    Adolf Hitler schaffte es, innerhalb weniger Jahre die junge Demokratie der Weimarer Republik in eine Diktatur zu wandeln. Mit ausgefeilter Propaganda brachte er Millionen deutsche Bürger dazu, ihn zu wählen. Er erlangte die Alleinherrschaft und fing – angetrieben von seinen

    ...

    Mehr zur DVD
  • Zweiter Weltkrieg I

    Zweiter Weltkrieg I

    Krieg der Großmächte

    Doppel DVD!

    Als am 1. September 1939 die deutsche Wehrmacht mit dem Angriff auf Polen den Zweiten Weltkrieg entfesselte, vermochte noch niemand zu erahnen, welch unermessliches Leid und welche gigantischen Zerstörungen in den kommenden sechs Jahren über die Menschheit hereinbrechen sollten.
    Mehr als

    ...

    Mehr zur DVD
  • Ernesto Che Guevara

    Ernesto Che Guevara

    Utopist und Revolutionär

    Che Guevara ist der Revolutionär des 20. Jahrhunderts. Sein berühmtes Portrait ist heute überall auf Postern und T-Shirts zu finden. Wer aber war Che Guevara? Wie wurde aus Ernesto Guevara de la Serna der bekannteste Revolutionär der Zeitgeschichte?
    Che wird in Rosario in Argentinien als Sohn

    ...

    Mehr zur DVD
  • Diktaturen im 20. Jahrhundert V

    Diktaturen im 20. Jahrhundert V

    Benito Mussolini

    Vom Sozialisten zum Faschisten. Mussolinis aggressiver Nationalismus verwandelt Italien von einer brüskierten Nation während der Versailler Friedenskonferenz in eine respektierte und gefürchtete Nation. Auf der ganzen Welt wird der Duce als großer Staatsmann anerkannt. Es ist eine große Zeit

    ...

    Mehr zur DVD
  • Martin Luther King

    Martin Luther King

    Ich wollte kein Zuschauer sein

    Martin Luther King, aufgewachsen in einem Pastorenhaushalt, gehörte zu den privilegierten Schwarzen. Er sah und erlebte das Unrecht in der sozialen Unterdrückung und dem Rassismus, der besonders in den Südstaaten der USA sehr ausgeprägt war und teilweise auch heute noch vorhanden ist. Er rief zu

    ...

    Mehr zur DVD
  • Diktaturen im 20. Jahrhundert VI

    Diktaturen im 20. Jahrhundert VI

    Francisco Franco

    Am 1.Oktober 1936 wird Don Francisco Franco in Burgos zum Chef der nationalspanischen Bürgerkriegspartei und des von den Aufständischen kontrollierten Teils des spanischen Staates berufen und zum „El Caudillo“, zum General der Generäle, zum Generalissimus aller Streitkräfte ernannt.

    ...

    Mehr zur DVD
  • Georg Elser

    Georg Elser

    Im Alleingang gegen Hitler

    Georg Elser: Nur wenige Minuten haben gefehlt und er hätte die Geschichte der Welt entscheidend verändert. Vielleicht würde er heute als Held der deutschen Geschichte gefeiert werden, wenn sein Attentat auf Hitler so verlaufen wäre, wie er es geplant hatte.

    Wer ist dieser Georg Elser, der aus

    ...

    Mehr zur DVD
  • Apartheid

    Apartheid

    Rassentrennung in Südafrika

    Apartheid war eine institutionalisierte Form von Rassismus. Die Apartheid- Gesetze ermöglichten es, dass die ethnischen Gruppen des Landes – Schwarze, Weiße, Farbige und Inder – getrennt voneinander lebten, ohne dass die Rassen sich vermischten.Nur die Weißen hatten die politische und

    ...

    Mehr zur DVD
  • Große Katastrophen I

    Große Katastrophen I

    Vom Anschlag bis zum Industrieunfall

    Die didaktischen DVDs „Große Katastrophen I“ und „Große Katastrophen II“ erzählen von katastrophalen und tragischen Ereignissen im Laufe der Menschheit. Diese können einerseits vom Menschen selbstverschuldet sein, andererseits aber auch auf technische und natürliche Ph

    ...

    Mehr zur DVD
  • Große Katastrophen II

    Große Katastrophen II

    Von der Concorde bis zur Titanic

    Die didaktischen DVDs „Große Katastrophen I“ und „Große Katastrophen II“ erzählen von katastrophalen und tragischen Ereignissen im Laufe der Menschheit. Diese können einerseits vom Menschen selbstverschuldet sein, andererseits aber auch auf technische und natü

    ...

    Mehr zur DVD
  • Diktaturen im 20. Jahrhundert VII

    Diktaturen im 20. Jahrhundert VII

    Nicolae Ceaușescu

    Rumänien, das Land am Südostrand Europas, galt innerhalb des kommunistischen Ostblocks als relativ gemäßigt und liberal.

    Der Familienclan Ceaușescu prägte vierundzwanzig Jahre lang nachhaltig und auf Diktatorenart die Entwicklung seines Landes. Es waren schockierende Bilder, die die

    ...

    Mehr zur DVD