Slawen

Geschichte und Tradition



Für den Unterricht
empfohlen

Die Slawen existieren nicht als ein Volk, sondern bezeichnen eine Vielzahl von Sippen, die sich über eine gemeinsame Sprachfamilie, bzw. Stammesnamen definieren. Beginnend mit dem 3. Jahrhundert begann im Rahmen der Völkerwanderungen die Verbreitung der Slawen in Europa.

 

Der Film zeigt diese Ansiedelung. Hierbei spielt neben der Eroberung von Land auch der Kampf um die Religion eine bedeutende Rolle. Des Weiteren vermittelt der Film Einsichten in die speziellen architektonischen Bauweisen der Siedlungsanlagen, in das Handwerk und in wirtschaftliche Handelsbeziehungen.

 

In einem abschließenden Kapitel wird die Kultur der Sorben – eine der vier anerkannten Minderheiten in Deutschland – abgebildet.

Das umfangreiche Begleitmaterial (u.a. Arbeitsblätter, interaktive Aufgaben, Glossar) macht das Medium hervorragend für den Unterricht geeignet.

 

Lernziele:

1.         Die Schüler:innen kennen die slawisch besiedelten Gebiete in Europa.

2.         Die Schüler:innen erläutern die baulichen Besonderheiten und wirtschaftlichen Grundlagen slawischer Siedlungen.

 

Im ausführlichen Datenteil der DVD 71 Seiten Unterrichts- und Begleitmaterial, davon:

15 Seiten Arbeitsblätter und Ergänzungen mit Lösungen
9 Testaufgaben
10 Interaktive Aufgaben

  • Artikelnummer: 46504548
  • Zielgruppen: Sek I
  • Lauflänge: 16:23 min
  • Sprachen:



In der Lehrmediathek ansehen zurück