Gleichstellung der Geschlechter

Auf dem Weg zur Gleichberechtigung



„Männer und Frauen sind gleichberechtigt.“, so steht es im deutschen Grundgesetz in Artikel 3. Doch leben wir tatsächlich in einer geschlechtergerechten Gesellschaft? Wie hängen die Begriffe Gleichbehandlung, Gleichberechtigung und Gleichstellung zusammen? Wie kann die Gleichstellung der Geschlechter erreicht werden?
 
Der Film zeigt die Etappen der Frauen im Kampf um Gleichberechtigung - beginnend im 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Er beschreibt den Wandel der klischeehaften Rollenverteilungen von Männern und Frauen in Bezug auf Sozialisation, Eigenständigkeit und politische Rechtslage und die Auswirkung beispielsweise auf Versorgungs- und Verdienstlücken. Exemplarisch dargestellt werden Instrumente, die eine Annährung vorantreiben können. 
 
 
Lernziele: 
1. Die Schüler:innen definieren Gleichbehandlung, Gleichberechtigung und Gleichstellung
2. Die Schüler:innen erläutern die Auswirkungen der Ungleichheit in unterschiedlichen Lebensbereichen
3. Die Schüler:innen entwerfen mögliche Lösungsansätze
 
 
Im ausführlichen Datenteil der DVD 70 Seiten Unterrichts- und Begleitmaterial, davon:
8 Seiten Arbeitsblätter und Ergänzungen mit Lösungen
20 Testaufgaben
10 Interaktive Aufgaben

  • Artikelnummer: 46505041
  • Zielgruppen: Sek I
  • Lauflänge: 24:49 min
  • Sprachen:



In der Lehrmediathek ansehen zurück