Die Förderung, Erzeugung und der Verbrauch von Energie ist ein vielschichtiges Thema.
Mehr zur DVDUnsere Umwelt ist in Gefahr, doch gibt es Möglichkeiten, sie zu retten und jeder kann seinen Teil dazu beitragen.
Mehr zur DVDMit dem Tod endet das irdische Leben eines Menschen und er geht über in die Erinnerung.
Mehr zur DVDDer Fischotter: Er gilt als Meisterschwimmer und Taucher! Sein Fell besteht aus 70.000 Haaren pro Quadratzentimeter! Sein Lieblingsmahl ist Fisch!
Mehr zur DVD„Rumpelstilzchen“ gehört zu den bekanntesten Volksmärchen der Gebrüder Grimm.
Mehr zur DVDDer liebevoll animierte Film führt Grundschüler:innen in die grundlegenden syntaktischen Strukturen ein.
Mehr zur DVDDas Märchen „Schneewittchen“ ist eines der beliebtesten der Gebrüder Grimm.
Mehr zur DVDDie Sintflut ist die Urkatastrophe der Menschheit. Die Beständigkeit des Lebens, die Hoffnung, die im Regenbogen aufkeimt, ist ein wesentliches Element der Schöpfungsgeschichte.
Mehr zur DVDRichtig mit Längen und Gewichten zu rechnen ist eine Grundvoraussetzung für eine aktive Teilnahme am gesellschaftlichen Leben.
Mehr zur DVDMenschen und Tiere leben seit Jahrtausenden zusammen. Ursprünglich als reines Nutztier gehalten, entwickelte sich eine Beziehung zu einem Tier als reines Haustier.
Mehr zur DVDDie Menschen sind umgeben von belebter und unbelebter Natur. Der Film stellt Phänomene der unbelebten Natur vor. Wie Wetter entsteht, was es mit Hoch- und Tiefdruckgebieten auf sich hat, stellt der Film in ansprechenden Animationen und spektakulären Landschaftsaufnahmen vor.
Mehr zur DVDDie Rosskastanie ist ein in Mitteleuropa heimischer Baum, die ursprünglich vom Balkan stammt.
Mehr zur DVDDas Märchen „Hänsel und Gretel“ ist eines der bekanntesten Märchen der „Kinder- und Hausmärchen“ der Brüder Grimm.
Mehr zur DVDKerzen sind für Grundschulkinder eine der ersten Begegnungen mit offenem Feuer.
Mehr zur DVD„Das Weltall, unendliche Weiten, wir schreiben das Jahr …“ – viele von uns kennen diesen Satz aus utopischen Filmen.
Mehr zur DVDDer Dachs ist ein nachtaktiver Bewohner der heimischen Wälder. In teilweise jahrzehntealten, bis zu 5m tiefen Bauen verbringt er den Tag und begibt sich nachts auf Nahrungssuche.
Mehr zur DVDEin Aquarium ist das Modell einer Unterwasserlandschaft – es gibt sie mit Meer- und mit Süßwasser gefüllt.
Mehr zur DVDDie Geschichte von Dornröschen ist eines der bekanntesten Märchen. Es gehört zu den „Kinder- und Hausmärchen“ der Brüder Grimm.
Mehr zur DVDGreifvögel sind überwiegend fleischfressende Vögel, die ihre Beutetiere aus der Luft jagen und per Biss oder per Griff mit den Krallen töten.
Mehr zur DVDOrdnung spart viel Zeit. Hauswirtschaftslehrerin Petra Fuchs gibt sieben hilfreiche Tipps, wie Aufräumen schnell geht und Spaß bringen kann.
Mehr zur DVDJedes Kind hat schon einmal von ihm gehört, gesehen haben ihn die Wenigsten, denn er lebt meistens im Verborgenen.
Mehr zur DVDEin Flughafen ist das Tor zur Welt. In 24 Stunden kann man an jedem Ort der Welt sein – Linien- und Charterflüge bringen Passagiere und Frachten von einem Ort zum anderen.
Mehr zur DVDBirke, Eiche, Fichte, Tanne sind die häufigsten Bäume bei uns. Der Film zeigt den Aufbau der Bäume von der Krone über den Stamm bis zu den Wurzeln.
Mehr zur DVDDas Märchen vom Froschkönig ist eines der bekanntesten deutschen Märchen.
Mehr zur DVDDen Aufbau einer Pflanze von der Wurzel bis zur Blüte, das zeigt dieser Film. Wie sich Pflanzen vermehren, welche Rolle Insekten, andere Tiere oder der Wind spielen, das wird ausführlich erläutert.
Mehr zur DVDVor Jahrmillionen gab es auf der Erde nur einen Kontinent: Pangäa. Im Laufe der Zeit zerfiel er in die Kontinente der heutigen Form.
Mehr zur DVDDeutschland ist ein Land der Landschaften. Der Film nimmt uns mit auf eine Reise von den Küsten im Norden über die Lüneburger Heide, die Lößbörde und die Mittelgebirge in der Mitte Deutschlands bis zu den Alpen im Süden.
Mehr zur DVDEr ist das am häufigsten angebaute und verzehrte Obst. Die Engländer sagen ihm nach, dass er den Ärzten ihre Kundschaft vergrault. Isaac Newton soll von ihm auf die Gesetze der Gravitation gestoßen worden sein.
Mehr zur DVDEine Reise von Frankfurt nach Australien dauert heute 24 Stunden. In dieser Zeit sind die Menschen der Antike ungefähr 50 km weit gekommen.
Mehr zur DVDMutter, Vater und die Kinder – das ist, was in den Sinn kommt, wenn man das Wort „Familie“ denkt.
Mehr zur DVDGesunde Ernährung ist eine wichtige Voraussetzung für gesundes Wachstum. Der Film erklärt, welche Inhaltsstoffe gesunde Ernährung haben sollte und welche Nahrungsmittel Kohlenhydrate, Eiweiß und Vitamine enthalten.
Mehr zur DVDNicht alle Menschen vertragen gleichermaßen alle Lebensmittel – es gibt eine große Anzahl Menschen, die kein Gluten, keine Laktose oder keine Fruktose vertragen.
Mehr zur DVDDie Taufe ist das Ritual, mit dem sich ein Mensch unter Gottes Segen begibt. Bei der Kindstaufe entscheiden die Eltern, ihr Kind Gottes Schutz und Begleitung anzuvertrauen, bei der Erwachsenentaufe entscheiden dies die Täuflinge selbst.
Mehr zur DVDIm Abfall finden sich viele wertvolle Rohstoffe, die heraussortiert und wieder verwendet werden können.
Mehr zur DVDDie Katze ist das beliebteste Haustier der Deutschen. Ungefähr 14 Millionen Hauskatzen leben in Deutschland.
Mehr zur DVDWasser ist eine unverzichtbare Voraussetzung für alles Leben auf der Erde. Der Mensch besteht zu 70% aus Wasser.
Mehr zur DVDKräne sind ein weithin sichtbares, zum Bewegen von Lasten unverzichtbares Arbeitsgerät.
Mehr zur DVDWenn man etwas verbraucht, das man nicht selbst besitzt oder herstellen kann, dann muss man es kaufen. Diesen Vorgang nennt man Konsum.
Mehr zur DVDFlagge, Hymne und Wappen gehören unter anderem zu den Symbolen eines Staates.
Mehr zur DVDTöpfern ist eine der ältesten Handwerkskünste des Menschen. Ton, der im feuchten Zustand einfach zu formen und zu bearbeiten ist, ist nach dem Brennen fest und nach dem Glasieren wasserundurchlässig.
Mehr zur DVDMit den eigenen Händen etwas herstellen, an dem man sich freuen kann – das lernen die Schüler im Fach Werken und Gestalten.
Mehr zur DVDMit Handwerkzeug kann der Mensch die Wirkung der eigenen Körperkraft verstärken oder zielgerichteter einsetzen.
Mehr zur DVDIn unseren Breiten ist das Klima im Jahresverlauf in klar abgrenzbare Jahreszeiten unterteilt. Der Film erklärt ausführlich und in anschaulichen Grafiken die Ursache hierfür: die Neigung der Erdachse und den damit verbundenen veränderlichen Einstrahlungswinkel der Sonne auf die Erde.
Mehr zur DVDDie Landwirtschaft ist die Quelle unserer Nahrung. Fleisch, Gemüse und Milch werden in landwirtschaftlichen Betrieben produziert.
Mehr zur DVDBurgruinen prägen die Landschaft – weithin sichtbar auf Bergen erbaut, starken Strömungen trotzend, malerisch von Wasser umgeben sind sie steinerne Zeugnisse des Mittelalters.
Mehr zur DVDVor fast 9000 begann der Mensch das Rind zu zähmen, heute ist das Rind auf der ganzen Welt ein unverzichtbares Nutztier.
Mehr zur DVDOb als Buch, als Fernsehsendung, als App auf dem Smartphone oder als Programm auf dem Computer – Medien sind ein wesentlicher Teil des Alltags.
Mehr zur DVDDie Erfindung des Rades war für die Menschheit ein enormer Technologiesprung.
Mehr zur DVDSie führen Kabel, Eisenbahnschienen, Straßen oder Fußgängerwege über Hindernisse. Die Rede ist von Brücken.
Mehr zur DVD„Es war einmal…“ Welche Art von Text mit diesen Worten eingeleitet wird, weiß jedes Kind.
Mehr zur DVDDie Beherrschung des Feuers ist die Grundlage der menschlichen Entwicklung. Gleichzeitig ist das Feuer für den Menschen eine große Gefahr.
Mehr zur DVDDie Erstkommunion ist die erste Teilnahme katholischer Kinder am Sakrament der Eucharistie.
Mehr zur DVDDigitale Kompetenz spielerisch vermitteln – das ist das Ziel der Entwickler von Bee-Bot uns Scratch.
Mehr zur DVDFür Kindergartenkinder ist der Martinstag mit dem Laternenumzug und der Teilung des Mantels ein eindrucksvolles Erlebnis.
Mehr zur DVDIn Japan entstand Anfang des 20. Jahrhunderts eine besondere Form des bildgestützten Erzählens:
Mehr zur DVDWie entsteht aus einer Idee ein Buch? Dieser Frage geht der Film nach und begleitet ein Kinderbuch von der Planung in der Produktionssitzung im Verlag bis zum Verkauf in der Buchhandlung. Ausführlich kommt die bekannte Kinderbuchautorin Anna Ruhe zu Wort, die freimütig erzählt, wie sie auf die Ideen für ihre ...
Mehr zur DVDFür die Tiere ist der Winter eine harte Zeit. Auf den gefrorenen Böden finden sie wenig Grünfutter, die Kälte kostet sie viel Energie.
Mehr zur DVDDie Bohne ist eine der ältesten Kulturpflanzen der Menschheit. Spuren von vorgeschichtlichen Bohnensamen finden sich vom Orient über Ostasien bis Südamerika.
Mehr zur DVDBiologie zum Anfassen ist im wahrsten Sinn des Wortes der Inhalt des Films. In leicht nachvollziehbaren Experimenten wird geklärt, welche Bedingungen zum Keimen von Bohnen unverzichtbar sind und wie man das Wissen um diese Bedingungen bei der Anlage eines Schulbeetes nutzen kann.
Mehr zur DVDDer Islam ist eine der drei Weltreligionen und mit Judentum und Christentum verwandt. Etwa fünf Prozent der deutschen Bevölkerung gehören diesem Glauben an.
Mehr zur DVDFür eine Bewirtschaftung eignet sich der Auwald wegen seiner Lage am Flussufer nicht, daher wurde er seit jeher sich selbst überlassen – heute ist er als echter Urwald ein Biotop für seltene Pflanzen und Tiere.
Mehr zur DVDEr ist farb, geruch- und geschmacklos und umgibt uns doch: Elektrischer Strom. Der Film erklärt, was elektrischer Strom ist, wie er durch die Ungleichverteilung von Elektronen entsteht.
Mehr zur DVDMan geht in die Schule, um etwas zu lernen. Aber eigentlich fängt das Lernen schon früher an, nämlich auf dem Schulweg. Wenn man sich von zu Hause auf den Weg in die Schule macht, dann wird man zum Verkehrsteilnehmer – genauso wie alle anderen Fußgänger, Radfahrer, Autos, Lastwagen oder Busse.
Mehr zur DVDIn fünf Kapiteln stellt der Film die Wirbeltiere vor, die man in einem Zoo sehen kann. Ausführlich gezeigt werden die Säugetiere Braunbär, Luchs und Wolf.
Mehr zur DVDDer Film beschäftigt sich ganz allgemein mit dem Verhalten von Menschen untereinander, dem Sozialverhalten.
Mehr zur DVDJungen und Mädchen sind manchmal richtig gute Freunde und manchmal finden sie, dass sie so gar nichts gemeinsam haben.
Mehr zur DVDJeder hat bestimmt schon einmal das Wort „Gleichgewicht“ verwendet. Die Bedeutung? Klar: zwei Gewichte, beide gleich – oder?
Mehr zur DVDKirchen haben eine lange Tradition und von außen sind sie heute meistens gut erkennbar. Aber wie sehen Kirchen eigentlich von innen aus?
Mehr zur DVDDie Amsel gehört zu unseren häufigsten und bekanntesten Singvögeln. Verwechseln kann man die Amsel nur mit wenigen anderen heimischen Vogelarten.
Mehr zur DVDWeltweit hat die Kreuzotter ein großes Verbreitungsareal. Ihren deutschen Namen verdankt die Kreuzotter wohl dem breiten Zickzackband auf ihrem Rücken bzw. auf ihrem "Kreuz".
Mehr zur DVDHamster sind kleine Nager mit vier scharfen Nagezähnen. Sie sind mit Mäusen verwandt. Mit ihren kleinen Knopfaugen und der ständig schnüffelnden Nase sind die dämmerungs- und nachtaktiven Tiere putzig anzuschauen.
Mehr zur DVDWie unterscheidet man einen Hasen von einem Kaninchen? Auf den ersten Blick sehen sie sich zum Verwechseln ähnlich, denn beide haben lange Ohren und einen Stummelschwanz.
Mehr zur DVDDie Blindschleiche ist eine klein bleibende, völlig harmlose und ─ entgegen ihrem Namen ─ durchaus sehende Echse, die wegen ihrer fehlenden Beine und länglichen Körperform oft für eine Schlange gehalten wird.
Mehr zur DVDIn den wolkenlosen Nachthimmel zu schauen, ist schon etwas Besonderes. Das ist ein Schauspiel, das wir in jeder klaren Nacht umsonst geboten bekommen.
Mehr zur DVDEnten zählen zu unseren bekanntesten Wasservögeln. Sie sind fast auf jedem größeren Gewässer heimisch. Der Unterrichtsfilm zeigt Aussehen und Lebensweise.
Mehr zur DVDDas Auge ist eines unserer wichtigsten Sinnesorgane. Mit ihm haben wir unmittelbaren Zugang zur Welt.
Mehr zur DVDDer Hecht ist Fisch des Jahres 2016. Er ist einer unserer größten heimischen Raubfische. Sein Maul ist mit messerscharfen Zähnen gespickt. Sein lang gestreckter, stromlinienförmiger Körper macht ihn zudem pfeilschnell:
Mehr zur DVDAuf der ganzen Welt werden Hühner als Haus- und Nutztiere gehalten. Über 150 Hühnerrassen gibt es heute. Weltweit werden mehr als doppelt so viele Hühner gehalten wie Menschen auf der Erde leben. Wir schätzen sie wegen ihrer Eier, ihres Fleisches und ihrer Federn.
Mehr zur DVDNatürlich haben beim Wort „Gans“ die wohl meisten von uns ein Bild der Hausgans vor Augen. Schon vor etwa 2.000 Jahren begann man, Gänse zu halten. Die großen Vögel liefern leckeres Fleisch, Fett für Schmalz, Federn und Daunen für die Füllung von Betten und Kissen. Da sie sehr viel fetter und schwerer als ihre wild ...
Mehr zur DVDAuf Jahrmärkten und Umzügen werden zur Wahrung alter Traditionen oft historische Arbeitsgeräte und traditionelle Trachten gezeigt. Doch im Laufe der Jahrhunderte sind viele Traditionen und Handwerksberufe durch neuere Techniken abgelöst worden. Manche drohen dabei nahezu völlig in Vergessenheit zu geraten.
Mehr zur DVDDer Wald ist ein großes Gebiet, in dem viele Bäume dicht beieinander wachsen, und das Zuhause vieler Tiere. Die meisten davon sind dem Menschen gegenüber scheu oder überhaupt nur in der Nacht aktiv. Deswegen bekommt man sie nur selten zu Gesicht.
Mehr zur DVDOb beim Wandern in der freien Natur oder auch auf der Suche nach dem Ziel in einer fremden Stadt – immer wieder sind wir auf Orientierungshilfen angewiesen, wie z. B. Landkarten, Stadtpläne oder auch einen Kompass.
Mehr zur DVD25 Jahre sind vergangen, seit das Übereinkommen über die Rechte der Kinder von nahezu allen Ländern der Welt unterschrieben worden ist. Dennoch werden die Rechte der Kinder auch heute noch nicht immer und überall so beachtet, wie es die gemeinsam beschlossene Konvention vorsieht.
Mehr zur DVDAugsburg, Köln, Trier – alle diese Städte wurden bereits vor ca. 2000 Jahren von den Römern erbaut. Sie gehörten zum mächtigen Imperium Romanum, dem Römischen Reich, das größer als unser heutiges Europa war.
Mehr zur DVDSalz gehört zum Leben wie die Luft zum Atmen oder das Wasser zum Trinken. Wir brauchen es, um überleben und wachsen zu können – aber essen wir dauerhaft zu viel Salz, geht das auf Kosten unserer Gesundheit.
Mehr zur DVDWas könnte schöner sein, als im Sommer den eigenen Garten zu genießen und sich dort zu entspannen? Natürlich lohnt es sich auch, Obst, Gemüse oder Kräuter anzubauen, um diese zu gegebener Zeit zu ernten. Doch wann genau wird welche Frucht eigentlich reif? Wie verändert sich der Garten im Wechsel der Jahreszeiten? ...
Mehr zur DVDEs gibt eine Menge verschiedener Gefühle: manche fühlen sich gut und toll an, manche sind weniger schön und können ein Problem sein.
Mehr zur DVDFür die meisten Menschen, besonders für die jüngeren, ist das reibungslose Hören etwas ganz Normales. So alltäglich, dass wir dabei manchmal vergessen, wie viele Rädchen bei diesem hochkomplexen Vorgang ineinandergreifen.
Mehr zur DVDNeben Nahrung und Wohnung gehört auch die Bekleidung zu den Grundbedürfnissen des Menschen. Eine passende Kleidung schützt vor Kälte, Wärme und Nässe, sie schützt uns gegen Verletzungen oder vor Verbrennungen durch die Sonne.
Mehr zur DVDPferde sind das Sinnbild für Kraft und Eleganz. Lange nach Hund und Katze zähmte sie der Mensch, sie dienten ihm als Fleischlieferanten und als kräftige Helfer bei der Feldarbeit.
Mehr zur DVDTextilien sind fast so alt wie die Menschheit. Textilien sind in unserem Alltag allgegenwärtig. Es handelt sich um nahezu alle Dinge oder Waren, die aus einzelnen Fasern beziehungsweise aus Garn oder Zwirn hergestellt werden.
Mehr zur DVDRoller und Fahrräder erfreuen sich in allen Bevölkerungsschichten großer Beliebtheit und sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Aufgrund der steigenden Verkehrsdichte hat die schulische Roller- und Radfahrausbildung eine große Bedeutung.
Mehr zur DVDWälder sind mehr als eine Ansammlung von Bäumen. Der einzelne Baum ist mehr als nur eine wertvolle Holzquelle. Er bietet von der Wurzel bis zur Krone einer Vielzahl unterschiedlichster Lebewesen Platz.
Mehr zur DVDErstaunliche Zahlen im Zeitalter der Vogelgrippe: Über 18 Milliarden Eier werden jährlich in Deutschland verzehrt und über 10 Kilo Geflügelfleisch landen durchschnittlich im Magen eines jeden Bürgers. „Schau Dich schlau!“ widmet sich heute einer der leckersten Erfindungen der Natur: dem Ei und dem Huhn.
Mehr zur DVDFür "Schau dich schlau!" begeben sich Joey Grit Winkler und Fero Andersen auf die Reise ins Käse-Universum. Während Joey alle offenen Fragen rund ums Thema klärt, beschäftigt sich Fero mit praktischen Dingen - der Käseherstellung!
Mehr zur DVDDie DVD gibt einen Einblick in die Zusammenhänge zwischen Lebens und Wasser. In einfacher und für Grundschulkinder verständlicher Weise stellt der Film die Bedeutung des Wassers für das Leben der Menschen, Tiere und Pflanzen dar. Die DVD setzt sich mit folgendne Schwerpunkten zum Thema Wasser
... Mehr zur DVDDie DVD gibt einen Einblick in das Leben auf einem Bauernhof, als landwirtschaftlicher Betrieb, in der heutigen Zeit. In einfacher und für Grundschulkinder verständlicher Weise zeigt der Film, welche technischen Hilfsmittel der Landwirt bei seiner Arbeit auf dem Feld und bei der Versorgung der Tiere benutzt.
... Mehr zur DVDDie DVD informiert kindgerecht über Spannendes und Wissenswertes rund um das Phänomen Feuer und gibt Einblick in Alltag und Aufgaben der Feuerwehr. Die Schüler/-innen lernen das Feuer als wichtige kulturelle Errungenschaft des Menschen kennen, informieren sich über die physikalischen Eigenschaften
... Mehr zur DVDDie DVD zeigt auf, wie wir Menschen mit Hilfe der fünf Sinne unsere Umwelt begreifen. In einfacher und verständlicher Weise lernen die Grundschüler die Besonderheiten, den Nutzen und die Empfindsamkeit jedes einzelnen Sinnes-organs kennen und bekommen klar strukturierte Informationen über deren
... Mehr zur DVDDie DVD informiert umfassend über die verschiedenen Tätigkeitsbereiche der Polizei. Der verantwortungsvolle Beruf eines Polizisten, bzw. einer Polizistin, sowie ihr alltäglicher Dienst werden anschaulich und in für Grundschüler/-innen ver- ständlicher Weise dargestellt.
Mehr zur DVDDer Film gibt einen Einblick in das Leben der Ritter im Mittelalter des 13. und 14. Jahrhunderts. In einfacher und für Schulkinder verständlicher Weise schildert der Film Ereignisse aus dem Leben der Ritter sowie das Leben auf der Burg. Die DVD setzt sich mit folgenden Schwerpunkten zum Thema "Ritter&
... Mehr zur DVDDie DVD gibt einen Einblick in ausgewählte Themenaspekte der gesunden Ernährung. In einfacher und verständlicher Weise können sich die Grundschulkinder über die Bestandteile der Nahrung informieren. Sie erfahren, wozu der Körper die verschiedenen Nährstoffe benötigt und lernen
... Mehr zur DVDHEIMATLICHE SPUREN - HEIMAT, FREMDE, HEIMWEH Für jeden von uns gibt es eine Heimat. Zunächst verbinden wir Heimat mit unserer Familie, die uns ein Gefühl von Geborgenheit gibt.
Wir haben unsere Heimatstadt, in der wir geboren wurden, doch was ist Heimat überhaupt? Laut Lexikon ist Heimat die
MILCH - WOHER KOMMT DIE MILCH ? Milch ist eines der ältesten und gleichzeitig natürlichsten Lebensmittel, das wir kennen. Diese DVD informiert über alles rund um die Kuhmilch.
Woher kommt die Milch, wie werden die Kühe optimal versorgt, was fressen die Kühe? Welche Rinderrassen gibt es, wie
Die DVD Holz/Papier/Recycling informiert über die Aufbereitung und Verarbeitung von Holz. Die Herstellung von Papier, als Alltagsgegenstand in unserem Leben sowie das Recyclingverfahren werden in vereinfachter Form den Kindern der Grundschule erklärt. Der Film kann in idealer Weise auch zur Umwelterziehung
... Mehr zur DVDDie DVD gibt einen Einblick in die für den Lebensraum Wiese typischen Pflanzen und Tiere. In verständlicher Weise lernen die Grundschulkinder eine kleine, spannende Welt kennen, in der unzählige Tier- und Pflanzenarten miteinander leben. Anliegen des Films ist es, bei Kindern das Verständnis fü
... Mehr zur DVDDer Wald mit seiner Tier- und Pflanzenwelt als Teil des heimatlichen Naturraums unserer Kinder ist ein wichtiges Thema im Sachunterricht der Grundschule. Besonders die Tiere des Waldes faszinieren und interessieren die Kinder. Doch die originale Begegnung mit den größeren Waldbewohnern, die meist scheu und
... Mehr zur DVDHECKE IM JAHRESVERLAUF - EINHEIMISCHE TIERE UND PFLANZEN Diese DVD bietet einen klar strukturierten Inhalt mit folgenden Schwerpunkten: Zunächst wird auf die Vielfalt und Art sowie die unterschiedlichen Aufgaben einer Hecke eingegangen. Aussagekräftige Bilder veranschaulichen den Unterschied von Nieder-,
... Mehr zur DVDZUCKER - VON DER RÜBE ZUM KRISTALL Die DVD „Zucker“ widmet sich ausführlich der Zuckerrübe und der Zuckergewinnung. Einfache und verständliche Sachinformationen erleichtern es den Kindern, die einzelnen Stationen von der Saat bis zur Verarbeitung in der Zuckerfabrik nachzuvollziehen. Der
... Mehr zur DVDUNSER WALD - IM JAHRESVERLAUF Der Wald mit seiner Tier- und Pflanzenwelt als Teil des heimatlichen Naturraums unserer Kinder ist ein wichtiges Thema des Sachunterrichts in der Grundschule. Im Mittelpunkt der gezielten Auseinandersetzung mit diesem vielgestaltigen Lebensraum steht natürlich die ganzheitliche und
... Mehr zur DVDSICHER IM STRASSENVERKEHR - KINDER ALS VERKEHRSTEILNEHMER Die DVD regt die Kinder als junge Verkehrsteilnehmer zu umsichtigem Sicherheits-und Sozialverhalten im Straßenverkehr an.
Sie informiert, dass Kinder im Straßenverkehr besonderen Gefahren ausgesetzt sind und macht deutlich, dass gerade
DEINE ZÄHNE - AUFBAU & PFLEGE Die DVD zeigt auf, dass regelmäßiges und gründliches Zähneputzen die erste Vorraussetzung dafür ist, dass die Zähne ein Leben lang gesund bleiben. Gleichzeitig erfahren die Schüler, dass eine zahngesunde Ernährung für die
... Mehr zur DVDPOST - WIE VERSCHICKT MAN BRIEF & CO.? Die Post als Organisation zum Übermitteln von Nachrichten und Kleingütern durch Briefe, Postkarten, Pakete und Päckchen wird in der Grundschule als ein Teil der Lebenswirklichkeit der Kinder aufgegriffen und behandelt. Der vorliegende Film soll helfen, diesen
... Mehr zur DVDIn unserem täglichen Leben kommen wir jeden Tag mit dem Thema Wetter in Berührung. Es ist ein Bestandteil unseres Lebens. Das Wetter bestimmt unseren Tagesablauf mehr als wir denken. Gerade Kinder haben zu diesem Thema viele Fragen: Wie entsteht das Wetter? Welche unterschiedlichen Wolkenformen gibt es? Wie
... Mehr zur DVDUNSER GELD - RECHNEN MIT EURO UND CENT Money makes the world go round. Das englische Sprichwort ist aktueller denn je und beschreibt unsere Abhängigkeit von dem Zahlungsmittel Geld perfekt. Die DVD will einen Beitrag zum Verständnis des Phänomens Geld leisten. Dabei wird zunächst ein Überblick
... Mehr zur DVDZEIT - UHR UND KALENDER Zeit bestimmt unseren Alltag. Wir können sie nicht anfassen, nicht hören und nicht sehen, doch sie ist immer da. Vor einem Jahrhundert bewies Albert Einstein, dass Zeit relativ ist. Sie ist eine sehr subjektive Erfahrung und ein schwer fassbares Phänomen.
Die DVD erklärt
ZAUBERWELT SCHNEE - FASZINIERENDE EINBLICKE Mit anschaulichen Real- und Tricksequenzen erklärt der Film, wie Schnee entsteht und welche verschiedene Arten von Schneekristallen es gibt. Wir beobachten eine Schneeforscherin bei der Arbeit und sehen in ungewöhnlichen Nahaufnahmen wachsende Schneekristalle unter
... Mehr zur DVDSPIELE - ENTWICKLUNG, ARTEN UND REGELN Es gibt viele verschiedene Arten von Spielen. Brettspiele, Ratespiele, Geduldsspiele, Geschicklichkeitsspiele, Sportspiele oder auch Computerspiele. Wir spielen, weil es uns Spaß macht, wir gerne mit anderen Menschen etwas unternehmen und uns auf angenehme Art und Weise die
... Mehr zur DVDGETREIDE - WOHER KOMMT UNSER BROT? Die DVD gibt auf eindrucksvolle Weise Einblicke in bäuerliche Arbeitsformen aus früherer und heutiger Zeit und in die Arbeit eines Bäckers, sodass die Schüler auch einzelne Arbeitsschritte leicht nachvollziehen können. Darüber hinaus erhalten die Kinder
... Mehr zur DVDDer Inhalt des Filmes „Müll“ bezieht sich auf einen konkreten kindlichen Erfahrungsbereich – die Entstehung und die Beseitigung des Hausmülls.
Im Film lernen die Kinder auf anschauliche Art und Weise kennen, welche verschiedenen Müllarten es gibt, wie sie entsorgt werden und wie
... Mehr zur DVDAlle Menschen auf der ganzen Welt haben einen gleichen Körperbau. Doch wir unterscheiden uns in Geschlecht, Größe, Gewicht, Haut- und Haarfarbe. Auch die Art sich zu bewegen, ist bei jedem Menschen anders. Der Film zeigt die Einzigartigkeit der Menschen und die Besonderheit des eigenen Körpers. Ber
... Mehr zur DVDDer Handel bietet uns das ganze Jahr über ein abwechslungsreiches Angebot an verschiedenen Gemüsearten. Doch wo kommt das Gemüse her? Ursprünglich wild wachsend ist das Gemüse heute eine Kultur- und Nutzpflanze. Es wird vom Menschen gesät oder gepflanzt, gepflegt und geerntet.
Um gut
Die DVD stellt das Eichhörnchen in seinem natürlichen Lebensraum, dem Wald, vor.Unterstützt durch beeindruckende Naturaufnahmen lernen Grundschulkinder in verständlicher Art die Lebensweise des Eichhörnchens kennen und erhalten einen wichtigen Einblick in seine Bedürfnisse. Der besondere K
... Mehr zur DVDDer Winter ist da. Die Bäume sind kahl, eine dicke Schneedecke liegt auf dem Boden. Das Leben scheint erstarrt zu sein.
Es gibt viele Tiere, die mit diesen harten Bedingungen gut zurechtkommen.
Doch für unsere einheimischen Vögel kann ein harter Winter einen Kampf auf Leben und Tod bedeuten.
Mit einem
Sie sind gigantisch, faszinierend und bieten immer wieder Stoff für Medien – Dinosaurier.
Von Jahr zu Jahr wächst das Wissen über diese Tiere. Dennoch halten sich beharrlich Meinungen, dass alle Dinosaurier blutgierige, grausame Fleischfresser waren. Der vorliegende Film räumt diese Irrtü
Wir, Tiere der Welt, manche groß, manche klein, laden dich ganz herzlich zu uns ein.
Lern’ uns kennen, hör’ gut zu, wir sind alle ganz lieb, das lernst du im Nu!
Von A bis Z sind alle da, auch der Dackel, der Hai und der Jaguar.
Wer liebt Honig und friert nie, wem schlottern vor keinem Hund
Schon sehr früh besaßen Menschen Haustiere- als Nutztiere oder als Gefährten.
Nicht jedes Haustier passt zu jedem Menschen. Bevor man sich ein Tier zulegt, sollte man sich gut informieren, was das Tier braucht und wie es sich verhält.
Der Film zeigt die Merkmale und Verhaltensweisen von den g&
Der Film widmet sich ausführlich dem Thema „Obst“. In einfacher und verständlicher Weise, aber mit fachlicher Genauigkeit, lernen die Grundschulkinder Vorgänge in der Natur kennen. Sie erfahren, wie die Früchte an Obstbäumen und Sträuchern entstehen und sich entwickeln. Sie
... Mehr zur DVDOzeane sind die Heimat der Wale, die zwar wie Fische aussehen, aber ebenso wie wir Menschen Säugetiere sind und mit den Lungen atmen. Der Film zeigt die Besonderheiten der Wale, die in 2 Hauptgruppen unterschieden werden: Bartenwale und Zahnwale. Bartenwale, zu denen auch der Blauwal als größter aller
... Mehr zur DVDDer Faktor Zeit bestimmt unser gesamtes Leben. Manchmal scheint sie dabei still zu stehen und manchmal scheint sie nur so zu rennen. Zeit ist zwar eine physikalische Größe, die sich durch Uhren bis auf Millisekunden messen lässt. Das tatsächliche Zeitempfinden ist aber bei jedem Menschen individuell unterschiedlich.
Mehr zur DVD„Nach Regen kommt oft Sonnenschein - Das Wetter“ „Schau dich schlau!“ nimmt heute die verschiedenen Wetterbedingungen unter die Lupe. Wie entstehen Wind, Gewitter, Regen und Hagel?
Mehr zur DVDSchweine gelten als Glückssymbol und sind ein wichtiges Nahrungsmittel. Sie sind wahre Riechkünstler und ihr Gehör ist hervorragend ausgebildet. Sehen können sie dafür nicht besonders gut.
Der Film stellt Wildschweine und Hausschweine vor und behandelt die Themen Massentierhaltung sowie ö
Das Schaf, eines der ältesten Nutztiere der Menschen, ist nicht nur Woll-, Fleisch-, Fell- und Milchlieferant, sondern auch ein Helfer bei der Landschaftspflege. Zwischen 500 und 600 verschiedene Schafrassen gibt es. In Deutschland existieren über 40 Rassen. Aufgrund von Vermarktungsinteressen wurden im Laufe
... Mehr zur DVDDie Entstehung eines neuen Menschen ist ein Wunder. Kinder interessieren sich dafür, woher sie kommen. Sie fragen, wie die Babys in den Bauch der Mutter gelangen, wie sie sich im Bauch entwickeln und schließlich geboren werden. Der Film gibt Antworten auf die Fragen zu Befruchtung, Schwangerschaft und Geburt
... Mehr zur DVDDie Kartoffel gehört zu einem der wichtigsten Grundnahrungsmittel auf der Welt. Gemeinsam mit Reis, Mais, Weizen, Gerste, Soja und Zuckerrohr gehört sie zu den sieben wichtigsten Lebensmitteln der Erde. Ursprünglich stammt sie aus Südamerika von den Anden. Die Spanier brachten sie nach Europa und
... Mehr zur DVDBis zu 8000 Stacheln trägt er auf dem Rücken, dabei wird er höchstens 30 cm lang. Trotzdem kann er sich sehr gut gegen seine Feinde behaupten. Denn dieser Insektenfresser kann sich einrollen. Obwohl der Igel ein Wildtier ist, lebt er heutzutage gern in der Nähe von Menschen. Mit einfachen Erlä
... Mehr zur DVDFast fünf Millionen Hunde leben in Deutschland und deren Besitzer kümmern sich meist liebevoll um die Vierbeiner. Dennoch gibt es immer wieder „Problemhunde“. „Schau Dich schlau“ zeigt, wie Sie schon bei einem Welpen erkennen, wie sich das Tier als erwachsener Hund verhalten wird.
Mehr zur DVDSchokolade – die süße Versuchung. Kaum einer, der dieser zart schmelzenden Köstlichkeit widerstehen kann. Knapp neun Kilo des leckeren kakaohaltigen Genussmittels gönnte sich der Deutsche 2005 im Durchschnitt. Das liegt nicht nur am guten Geschmack: Schokolade hat auch eine besondere Wirkung auf Körper und Geist.
Mehr zur DVDIn dieser Ausgabe von "Schau dich schlau!" erfahren Sie alles, was man über Müll wissen muss. Jeder Deutsche hinterlässt jedes Jahr fast eine halbe Tonne Abfall. Wie kann man diesen gewaltigen Müllberg reduzieren?
Mehr zur DVDFrische Ananas können wir heute in jedem Supermarkt kaufen. Deswegen wissen viele Leute gar nicht, woher diese Früchte überhaupt kommen und was für einen langen Weg die süßen Energielieferanten hinter sich haben. In Mittelamerika – in diesem Fall in Costa Rica – werden die
... Mehr zur DVDIn jedem Supermarkt finden wir heutzutage Bananen. Wir essen sie roh oder verarbeiten sie zu Kuchen, Shakes und Eiscreme. Aber woher kommen die Bananen? Wie sind sie in den Supermarkt gelangt? Auf Plantagen in Costa Rica werden die Bananen in einem aufwendigen Prozess gezüchtet. Das wichtigste ist dass die Bananen
... Mehr zur DVDBeim Wort „Pinguin“ denkt man wohl sofort an Tiere, die in der kalten und eisigen Welt der Antarktis in der Nähe des Südpols leben. Das ist aber nicht die ganze Wahrheit. Die verschiedenen Pinguinarten leben zwar alle auf der südlichen Erdhalbkugel, ihr Lebensraum ist jedoch nicht nur auf den
... Mehr zur DVDIn den ersten wärmeren Tagen im Spätwinter zeigen die Frühlingsboten, dass sich neues Leben regt. In großer Artenvielfalt und Schönheit bestimmen die Frühblüher den Wechsel der Jahreszeit. In leicht verständlicher Art und Weise können die Kinder im Film, oft durch aussagekr
... Mehr zur DVDNicht nur Lastwagen haben einen „toten Winkel“. Auch andere große Fahrzeuge, wie Busse oder Wohnmobile, ja sogar jedes ganz normale Auto hat einen „toten Winkel“, also einen Bereich, in dem der Fahrer einen Radfahrer oder Fußgänger beim Abbiegen übersehen kann.
Die Gefahr
Schimpansen gehören wie die Orang-Utans und die Gorillas zu den Menschenaffen. Alle Menschenaffenarten leben in den Regenwäldern in Afrika und Südostasien. Sie halten sich je nach Art in unterschiedlichem Ausmaß auf den Bäumen oder am Boden auf. Schimpansen sind uns Menschen näher
... Mehr zur DVDIm Alter von zwei bis drei Jahren können Höckerschwäne Junge bekommen und machen sich auf Partnersuche. Bereits im Herbst beginnt bei Höckerschwänen die Paarungszeit, balzende Tiere sieht man aber bis in den März. Dabei zeigen sie ein für Entenvögel ungewöhnliches Verhalten:
... Mehr zur DVDFrühstücken -– dieses Morgenritual existiert in fast jedem Land, jeder Kultur und in jedem Jahrhundert. Doch die Lebensmittel, der Zeitpunkt, Ablauf und die Dauer unterscheiden sich von Land zu Land, Familie zu Familie., Mensch zu Mensch.
Egal, wo wir uns auf der Welt befinden -&
Bäche und Flüsse durchziehen unser Land. Sie treten in einem natürlichen Lauf über ihre Ufer und bilden viele Lebensräume für Pflanzen und Tiere. Geht mit uns auf Entdeckungstour und erlebt die vielfältige Natur entlang eines intakten Flusssystems mit fließenden und stehenden
... Mehr zur DVDKinder haben Rechte! Am 20. November 1989 wurde die UN-Kinderrechtskonvention beschlossen. Sie legt in 54 Artikeln die ganz speziellen Rechte für Kinder fest. Fast alle Länder der Erde haben das akzeptiert und unterschrieben.
Mehr zur DVDWer kümmert sich eigentlich darum, dass eine Gemeinde funktioniert? Wer kümmert sich darum, wie und was gebaut wird? Wer sorgt dafür, dass der Straßenverkehr für alle geregelt wird? Dass es Ampeln gibt, dass Fußgänger ihr Recht bekommen?
Mehr zur DVD