Der Dachs ist ein nachtaktiver Bewohner der heimischen Wälder. In teilweise jahrzehntealten, bis zu 5m tiefen Bauen verbringt er den Tag und begibt sich nachts auf Nahrungssuche.
Der Film stellt den Körperbau, die charakteristische Fellzeichnung und die Lebensweise des Dachses vor. Die natürlichen Feinde werden ebenso thematisiert wie die Bedrohung insbesondere durch den Straßenverkehr.
In Verbindung mit dem umfangreichen Zusatzmaterial (Arbeitsblätter, interaktive Aufgaben, Testfragen, Glossar) lässt sich das Medium hervorragend im Unterricht verwenden.
Lernziele
1. Die Schüler:innen beschreiben den Dachs anhand seiner charakteristischen Merkmale
2. Die Schüler:innen erkennen die Angepasstheit des Dachses an seinen Lebensraum zu unterschiedlichen jahreszeitlichen Bedingungen
3. Die Schüler:innen erfassen die Bedeutung von Naturgrundlagen für Mensch und Tier