Sicherheitspolitik

Bundeswehr, EU und NATO



Für den Unterricht
empfohlen

Nach Ende des Zweiten Weltkriegs wuchsen rasch die Spannungen zwischen den beiden Weltmächten USA und UdSSR, die zur Schaffung der beiden Militärbündnisse NATO und Warschauer Pakt führten. Nach Ende des Kalten Krieges und der Auflösung des Warschauer Paktes veränderte sich die weltweite Sicherheitsarchitektur. Wie wichtig die NATO noch heute ist, zeigt die Bedrohung, die für Westeuropa nach dem russischen Einmarsch in der Ukraine entstanden ist.

 

Lernziele:

  1. Die Schüler:innen erläutern Bedrohungen für die internationale Sicherheit
  2. Die Schüler:innen beschreiben die NATO als System der kollektiven Verteidigung

  • Artikelnummer: 46504538
  • Zielgruppen: Sek I,Sek II
  • Lauflänge: 32:39 min
  • Sprachen:



In der Lehrmediathek ansehen zurück