• Was macht ein Pfarrer

    Was macht ein Pfarrer

    Gottesdienst, Seelsorge, Jugendarbeit

    Was macht ein Pfarrer? Ist es nur ein Beruf oder ist es Berufung? Zu Wort kommen im Film der katholische Pfarrer Alois Emslander und der evangelische Pfarrer Ralf Honig.

    Mehr zur DVD
  • Die zwölf Apostel

    Die zwölf Apostel

    Urchristen, Märtyrer, Heiliger Geist

    Die zwölf Apostel kündeten von Jesu Leben, seinem Sterben am Kreuz und seiner Auferstehung.

    Mehr zur DVD
  • Katholische und evangelische Taufe

    Katholische und evangelische Taufe

    Gemeinsamkeiten und Unterschiede

    Die Taufe ist das Ritual, mit dem sich ein Mensch unter Gottes Segen begibt. Bei der Kindstaufe entscheiden die Eltern, ihr Kind Gottes Schutz und Begleitung anzuvertrauen, bei der Erwachsenentaufe entscheiden dies die Täuflinge selbst.

    Mehr zur DVD
  • Bibel

    Bibel

    Von der Entstehung bis heute

    Die Bibel ist das am häufigsten übersetzte Buch der Welt.

    Mehr zur DVD
  • Taufe

    Taufe

    Aufnahme in die christliche Gemeinschaft

    Die Taufe stellt die Aufnahme in die christliche Gemeinschaft dar. Das äußerlich sichtbare Element ist das Wasser, das Symbol des Lebens.

    Mehr zur DVD
  • Jesus

    Jesus

    Unterwegs auf seinen Spuren

    Er wirkte in einem begrenzten Gebiet in der römischen Provinz Judäa.

    Mehr zur DVD
  • Erstkommunion

    Erstkommunion

    Sakrament der Eucharistie

    Die Erstkommunion ist die erste Teilnahme katholischer Kinder am Sakrament der Eucharistie.

    Mehr zur DVD
  • Konfirmation

    Konfirmation

    Bekräftigung des Glaubens

    Der Film begleitet den Konfirmanden Benjamin und seine Familie auf dem Weg zur Konfirmation.

    Mehr zur DVD
  • Muslimische Feste

    Muslimische Feste

    Feiertage und Rituale

    Der Islam ist eine der drei Weltreligionen und mit Judentum und Christentum verwandt. Etwa fünf Prozent der deutschen Bevölkerung gehören diesem Glauben an.

    Mehr zur DVD
  • Kirchen

    Kirchen

    Ausstattung und Räume

    Kirchen haben eine lange Tradition und von außen sind sie heute meistens gut erkennbar. Aber wie sehen Kirchen eigentlich von innen aus?

    Mehr zur DVD
  • Jüdisches Leben

    Jüdisches Leben

    Feste, Feiertage, Rituale

    Das Judentum ist die älteste der drei Schriftreligionen, die an einen einzigen Gott glauben. Sie entstand vor über 3.000 Jahren. Später gingen daraus das Christentum und der Islam hervor.

    Mehr zur DVD
  • Sakramente

    Sakramente

    Begleiter im Glauben

    So gut wie jeder von uns kennt die kirchlichen Sakramente – in der katholischen Kirche sind es bekanntlich sieben an der Zahl. Wir wissen auch genau, was wir zu Anlässen wie der Ehe, der Firmung oder der Beichte „von Gott wollen“: Wir möchten mit einem geliebten Menschen für immer verbunden sein, unseren Glauben ...

    Mehr zur DVD
  • Maria

    Maria

    Bilder im Wandel

    Gottesmutter Maria ist die Frauengestalt der Bibel. Sie ist Heilige, Patronin ganzer Staaten und Völker. Wie bei allen Heiligen verändert sich ihre Gestalt über die Jahrhunderte, unterschiedliche Vorstellungen verbinden sich mit ihr.

    Mehr zur DVD
  • Islam

    Islam

    Wie Muslime glauben

    Je größer das Wissen, umso kleiner werden die Vorurteile. Als Imam seiner muslimischen Gemeinde muss Benjamin Idriz häufig seinen Glauben gegen Vorurteile von Andersdenkenden verteidigen.

    Mehr zur DVD
  • Frauen in der Kirche

    Frauen in der Kirche

    Gleichberechtigung

    Der Wunsch ist die Gleichberechtigung, die Wirklichkeit ist davon weit entfernt. Der Unterrichtsfilm stellt die Frage: „Welche Bedeutung sollen Frauen in den Kirchen haben?“ Es ist der Regelfall, dass Frauen es heute gesellschaftlich gesehen leichter haben, aber kirchlich gesehen hat sich noch nicht sehr viel verändert...

    Mehr zur DVD
  • Indische Priester

    Indische Priester

    Missionare

    INDISCHE PRIESTER - MISSIONARE Was ist daran ungewöhnlich, wenn Pater Xavier, ein dunkelhäutiger Missionar aus Indien, in Deutschland als Priester tätig ist? Der Film zeigt Xavier zunächst in seinem Heimatdorf in Indien wo ein lebendiges Christentum praktiziert wird. Dann erleben wir ihn bei

    ...

    Mehr zur DVD
  • Weltreligionen

    Weltreligionen

    Weltdeutungen und Menschenbilder

    Seit es Menschen gibt, beschäftigen sie sich mit der Frage woher das Leben kommt, wie es nach dem Tod weitergeht und was das Leben eines Menschen trägt. Schon immer haben die Menschen ihrer Hoffnung Ausdruck gegeben, dass sie in ihrer Existenz nicht alleine gelassen sind, dass es einen höheren Grund

    ...

    Mehr zur DVD
  • Massencoaching

    Massencoaching

    Sekten am Psychomarkt?

    In vielen Berufszweigen und Unternehmen steht alles Arbeiten und Schaffen unter der Maxime: „Erfolg“. Dies führt Menschen vielfach an die Grenzen ihrer Belastbarkeit. Dieser Erfolgsdruck macht auch vor der Schule nicht halt. Doch was ist, wenn Erfolg im Leben, die Motivation und Freude an der Arbeit

    ...

    Mehr zur DVD
  • Das Gebet

    Das Gebet

    in den Weltreligionen

    Das Gebet, ein religiöser Grundakt, der in Form einer Bitte, des Dankes oder als Gespräch formuliert sein kann. Ob im Islam, im Christentum, im Buddhismus, im Hinduismus oder im Judentum – in allen fünf Weltreligionen geht es im Gebet um die Zuwendung zu ihrem Gott oder einer höheren Kraft.

    ...

    Mehr zur DVD
  • Leben im Kloster

    Leben im Kloster

    Orden und Mönche

    Mönche tragen braune Kutten und als Frisur die Tonsur. Mehr wissen wir in der heutigen Zeit meist nicht über Mönche. Dabei gibt es viele Unterschiede innerhalb dieser Lebensform. Was genau sind Mönchsorden und wie sind sie entstanden? Wie viele verschiedene Orden gibt es? Wie leben Mönche und

    ...

    Mehr zur DVD
  • Päpste

    Päpste

    Politik des Vatikanstaates

    Die Vatikanstadt, Sitz des Papstes, ist der kleinste Staat der Welt. Doch das war nicht immer so in der Geschichte des Vatikans. Erst unter Papst Pius XI., einem Gelehrten und Förderer der Wissenschaft erlangte der Vatikan 1929 Souveränität. Mit der Schaffung des Vatikanstaates legt er den Grundstein f&

    ...

    Mehr zur DVD
  • 500 Jahre Reformation

    500 Jahre Reformation

    Was trennt die Kirchen heute noch?

    Am 31. Oktober 1517 veröffentlichte Martin Luther seine 95 Thesen gegen den Ablasshandel. Dieser Tag symbolisiert den Beginn der Reformation in Europa. Kaum ein historisches Geschehen hat die Welt so verändert wie die Reformation vor 500 Jahren.
    Gibt es heute überhaupt noch einen Unterschied zwischen

    ...

    Mehr zur DVD
  • Das Jenseits

    Das Jenseits

    Bilder und Vorstellungen

    „Wenn man stirbt, dann kommt man ja zum Friedhof und die Engel nehmen dann die Toten Menschen zum Himmel – also zum Paradies – und Jesus nimmt einen dann auf und man kann dann dort wohnen und spielen und man kann im Himmel auch seine Verwandten sehen, die schon gestorben sind, das ist einfach wie im

    ...

    Mehr zur DVD
  • Christliche Feste

    Christliche Feste

    Feiertage im Kirchenjahr

    Das kirchliche Jahr besteht aus einer Vielzahl von Feiertagen. Große Feste wie Weihnachten und Ostern, sowie einzelne Feiertage im Jahreslauf zählen hierzu. Dieser Festkalender des Kirchenjahres hält die Kirchen zusammen. Bei allen Unterschieden bilden die christlichen Feste eine Basis, die in unserer

    ...

    Mehr zur DVD
  • Martin Luther King

    Martin Luther King

    Ich wollte kein Zuschauer sein

    Martin Luther King, aufgewachsen in einem Pastorenhaushalt, gehörte zu den privilegierten Schwarzen. Er sah und erlebte das Unrecht in der sozialen Unterdrückung und dem Rassismus, der besonders in den Südstaaten der USA sehr ausgeprägt war und teilweise auch heute noch vorhanden ist. Er rief zu

    ...

    Mehr zur DVD