Katholische und evangelische Taufe

Gemeinsamkeiten und Unterschiede



Die Taufe ist das Ritual, mit dem sich ein Mensch unter Gottes Segen begibt. Bei der Kindstaufe entscheiden die Eltern, ihr Kind Gottes Schutz und Begleitung anzuvertrauen, bei der Erwachsenentaufe entscheiden dies die Täuflinge selbst.

Welche Gemeinsamkeiten gibt es zwischen evangelischer und katholischer Taufe? Wo liegen die Unterschiede? Wie sieht eine Taufe einer baptistischen Glaubensgemeinschaft aus?

Das lässt sich herausfinden, wenn man alle drei Tauffeiern besucht hat. Der Film lädt die Schülerinnen und Schülerinnen ein, die unterschiedliche Taufrituale zu sehen und zu vergleichen.

In Verbindung mit dem umfangreichen Zusatzmaterial (Arbeitsblätter, interaktive Aufgaben Glossar) lässt sich das Medium hervorragend im Unterricht verwenden.

Die interaktiven Aufgaben wurden mit H5P erstellt und sind ohne weitere Software verwendbar.

Im ausführlichen Datenteil der DVD 101 Seiten Unterrichts- und Begleitmaterial, davon:

23 Seiten Arbeitsblätter und Ergänzungen mit Lösungen

20 Testaufgaben

10 Interaktive Aufgaben

  • Artikelnummer: 46500942
  • Zielgruppen: Sek I,GS
  • Lauflänge: 26:19 min
  • Sprachen:



In der Lehrmediathek ansehen zurück